Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) identifiziert regelmässig die aktuellen Gefahren bei Lebensmitteln und fasst auch globale Beobachtungen in seinem Newsletter auf. Im Wesentlichen unterscheidet das BLV zwischen mikrobiologischen Gefahren in Lebensmitteln sowie Lebensmittelbetrug- und täuschung, chemischen Gefahren und ernährungsbedingten Gefahren.
Zum einen hat laut dem aktuellen Seismo des BLV vom Mai das St. Galler Amt für Verbaucherschutz und Veterinärwesen 30 von 32 Proben aus CBD-Produkten beanstandet. Zum anderen warnen vermehrt Experten vor einem «ermerging risk» bei der Verwendung von Erbsenprotein, da Erbsen für Menschen mit Lebensmittelallergien eine Gefahr darstellen können und nicht in der EU-Liste der 14 Hauptallergene augeführt sind.
Was die Lebensmittelsicherheit anbelangt, mussten aufgrund der Covid-Situation weltweit schon mehrere Millionen Liter überschüssige Milch weggeworfen werden. Zudem können verschiedene Industrien zurzeit nur sehr wenige Abeitskräfte beschäftigen, während sich auch Nutzpflanzen auf den Feldern nicht ernten liessen.