Vier Lernende Lebensmitteltechnologen mit Schwerpunkt Bier haben das neue Feldschlösschen-Bier «Golden Ale» entwickelt. Die Lernenenden haben laut einer Mitteilung von Feldschlösschen selber für einen Bierstil entschieden, die Rezeptur geschrieben und die Rohstoffe ausgewählt. Nach einigen ersten Probesuden durften sie ihr Feldschlösschen «Golden Ale» brauen. Auffällig ist aach der Hinweis «Kaufpreis gespendet». Coop und die Brauerei Feldschlösschen wollen den gesamten Erlös aus dem Verkauf in den Ausbildungsfonds des Schweizer Brauerei-Verbands (SBV) fliessen lassen. Nach wie vor herrscht ein Mangel an Lebensmitteltechnologen mit Schwerpunkt Bier. Daher wollen der SBV und seine Mitgliedsbrauereien noch stärker in die Ausbildung investieren, um mehr Jugendliche zu finden, die sich für den Beruf interessieren. Die massiv steigende Zahl an Braustetten zeige, dass das Interesse fürs Bierbrauen in der Schweiz noch nie so gross war, heisst es bei Feldschlösschen.
Gebraut wurde das Feldschlösschen Golden Ale laut eigenen Angaben aus einem erstklassigen Pale-Ale-Malz. Während der Lagerung wurde es kaltgehopft. Entstanden sei eine angenehme Süsse und eine fruchtig-beerige Hopfennote. Das goldgelb glänzende Feldschlösschen-Bier ist im Sixpack mit 33-cl-Einwegflaschen für eine kurze Zeit in ausgewählten Coop-Supermärkten erhältlich.
Informationen zur Ausbildung «Lebensmitteltechnologe, EFZ, Schwerpunkt Bier»:
www.ausbildung.bier.swiss