SGLWT: Gelungene GV 2006

SGLWT-GV 2006 in einer Nussschale: Starke Beteiligung, perfekte Organisation,spannende Referate, interessante Betriebsführung und «feini Schoggi».
SGLWT-GV 2006 in einer Nussschale: Starke Beteiligung, perfekte Organisation,spannende Referate, interessante Betriebsführung und «feini Schoggi».
Die Carnavi Holding stellt eine durchgängige Rückverfolgung in der Schweineschlachtung mit RFID-Technologie und der ERP-Komplettlösung von CSB-System sicher.
Die Zeiten ändern sich ein neues Jahrtausend bringt neue Anforderungen mit sich, die wiederumAnpassungen erfordern. Die Brauerei und Getränkeproduktion muss mit den schnelllebigen Zeiten, den sich wandelnden Märkten und einer veränderten Fertigungsstruktur gehen.
Zur Vermeidung des Gefahrenpotenzials muss der Auflieger an seiner vorderen Kante abgestützt werden.
Der neue lüfterlose Edelstahl-Panel-PC aus dem Hause INOVIS ist mit einem hellen (400 cd/m) XGA-TFT-Display ausgerüstet, wobei die Front staub- und wasserdicht (IP65) geschützt ist. Sein revolutionäres und ästhetisches Design machen ihn zum optimalen Panel-PC für die moderne Anwendung, welche im öffentlichen sowie im industriellen Bereich ...
Die Hamburger Still GmbH, führender Anbieter für die intelligente Steuerung der Intralogistik, kann auch im Bereich der Flurförderzeuge punkten. Der Traditionshersteller weist beim Absatz von Elektrostaplern für 2005 die besten Zahlen im Bereich Europa auf. Zu diesem Erfolg hat ohne Zweifel die Produktoffensive beigetragen, die Still in den ...
Extreme Tragkraft bei kleinem Raddurchmesser ist das Merkmal einer Räderserie aus hochwertigem, weissem Grauguss. Damit steht für innerbetriebliche Transporte ein sehr leicht laufendes, robustes Tiefladefahrwerk zur Verfügung. Das Rad ist abriebfest und unempfindlich gegen Metallspäne und Glassplitter. Staubgeschützte Kugellager sorgen für ...
Ein chemiefreies Desinfektionsverfahren ist die ultraviolette (UV) Desinfektion. UV-Systeme der Fa. Hanovia töten alle bekannten schädlichen Mikroorganismen wie z.B. Bakterien, Viren, Hefen und Schimmel (und dessen Sporen) ab. UV ist eine wartungsarme, umweltfreundliche Technologie, die hochwirksamohne chemische Mittel desinfiziert und viele Vorteile ...
Als führender Anbieter für Berufsbekleidung lanciert Naef Terag eine neue Linie für die Lebensmittelindustrie. Sie erfüllt die höchsten Standards bezüglich Design, Qualität, Sicherheit und Hygiene (HACCP). Die auf Nano- Technologie aufbauende, exklusive Stoffqualität mit antibakterieller Wirkung hemmt das Wachstum von Bakterien (bacti) und ...
Im Zentrum der Beratung der Inauen Maschinen AG Schweizer Herstellerin der VC999-Vakuumverpackungsmaschinen steht stets die Endkundenbetrachtung: Eine ansprechende Gestaltung der frischen Produkte ist wichtig, damit der Kunde am Verkaufspunkt auch zugreift. Gerade bei verpackten Convenience-Produkten ist das passende Verpackungskonzept ...
Endlich haben Sie jede minimale Veränderung im Blick mit dem brandneuen, digitalen Wenglor-Laser-Reflextaster für Messaufgaben CP25. Auch bei der Erfassung von extrem dunklen oder glänzenden Teilen, von Kanten und der Anzeige von Füllständen und Stapelhöhen ist dieser Sensor absolut zuverlässig. Sie stellen die zwei unabhängigen ...
Die Laserkennzeichnung ist eine zuverlässige und umweltfreundliche Lösung, die keinerlei Betriebsmittel benötigt. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie kennzeichnet Laser Getränkeverpackungen aus Glas, PET, PVC sowie Kartonagen direkt. Neben einer guten Kennzeichnungsqualität bietet er eine lange Haltbarkeit der Kennzeichnung und flexible ...
Das Detektieren mit Gabelsensoren über Ultraschall wurde weltweit erstmalig von Leuze electronic entwickelt. Der grosse Vorteil des Ultraschallprinzips gegenüber anderen Verfahren ist, dass neben Papieretiketten auch transparente, hochglänzende sowie metallisierte Etiketten mit absoluter Präzision detektiert werden und das bei hoher ...
Die Durchflussanzeiger Visoflow HV dienen der zuverlässigen optischen Anzeige von Flüssigkeiten wie Wasser oder Öl. Ein signalrotes Turbinenrad führt in einem Glasrohr durchflussabhängige Umdrehungen aus und gibt auf diese Weise eine Indikation der vorliegenden Durchflussmenge. Die Geräte bieten eine 360°-Sicht und sind auf Grund der Konzeption ...
Der Verbraucher verlangt heute ständig nach neuen Produkten, die nach immer neueren Verfahren hergestellt werden. Die sich dadurch verändernden Anforderungen an Produktentwicklung und Anlagentechnik müssen erfüllt sein, um wirtschaftlich und marktgerecht produzieren zu können. Mit dieser Zielsetzung steigt auch der Anspruch an die Hygiene und die ...
Mit Fluke 971 können Klimatechniker und Hausverwalter sicherstellen, dass Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme innerhalb ihrer Spezifikation arbeiten und keine gesundheitsgefährdenden Zustände eintreten. Das Temperatur und Feuchtigkeits- messgerät Fluke 971 ist für den mobilen Einsatz vorgesehen, verfügt über ein robustes Holster, einen ...
Wenn es um die Messung kleinster Distanzen in industriellen Anwendungen geht, steht ein stark erweitertes Produktspektrum analoger Induktiv-Sensoren zur Verfügung. Beim jüngsten Mitglied, dem IWRM 04, handelt es sich um den zurzeit einzigen 4-mm-Analogsensor mit integriertem Verstärker. Mit einer Ansprechzeit von 0,5 ms und einer Auflösung von bis ...
Die in der aseptischen Anwendungstechnik spezialisierte Firma Aseptomag-mts AG bietet neu ein überarbeitetes Programm für die Probeentnahme an. Das System «PV» ist ein Schritt in die totale Kundenbestimmung; zahlreiche Kunden- anforderungen konnten während der Entwicklung integriert werden. Viele Anwender benötigen entweder nur einzelne Systeme ...
In der langen Erfolgsgeschichte des PNOZ schreibt Pilz ein neues Kapitel. Die neuen kompakten Sicherheitsschaltgeräte PNOZsigma sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung, gepaart mit moderner Sicherheitstechnik. Mit besonders schmalen Gehäusebreiten und komprimierter Funktionsvielfalt in jedem Gerät steht PNOZsigma für maximale Funktion in ...
Effektives Rühren in IBC-Containern ist mit dem klappbaren Rührorgan «Tornado» von ViscoJet durch Containernormöffnungen ab 150 mm Durchmesser problemlos möglich. Schon bei minimalen Umfangsgeschwindigkeiten klappt das spezielle Rührorgan im Container zum vollen Durchmesser (650 mm) auf. Innerhalb weniger Minuten rührt und homogenisiert es ...
Radarsensoren werden oft zur Füllstandsmessung unter extremen Prozessbedingungen wie Temperaturen über 150 °C und Druckbereichen über 10 bar eingesetzt. Der Aufbau der Sensoren ist deshalb mechanisch entsprechend aufwändig. Bei einer Vielzahl von Anwendungen liegen die Temperaturen unter 80 °C und die Druckbereiche unter 3 bar. Auch hier wäre ...
Amerikanische Wissenschaftler wollen Metalle mithilfe von Bakterien vor Korrosion schützen. Die Mikroorganismen können Metalloxide über ihren Stoffwechsel umsetzen und bilden so einen Schutzfilm gegen weitere Korrosion, wenn sie auf eine Metalloberfläche aufgetragen werden. In ersten Tests funktionierte das Verfahren bereits mit Aluminium, Zink, ...
Affen lassen sich bei der Futtersuche vom Wetter leiten: Sie werten Durchschnittstemperaturen und Sonneneinstrahlung der vergangenen Tage aus und entscheiden danach, ob sich der Besuch eines Feigenbaums mit reifenden Früchten lohnt oder nicht. Das haben schottische Forscher bei der Beobachtung einer Gruppe Mantelmangaben im Kibale-Nationalpark in ...
Wird die Nabelschnur erst zwei Minuten nach der Geburt abgeklemmt, erhöht sich der Eisengehalt des kindlichen Blutes stark. Dadurch kann eine Blutarmut des Neugeborenen in den ersten sechs Lebensmonaten verhindert werden. Zu diesem Schluss kommen amerikanischen Wissenschafter in einer Studie an 358 Säuglingen in Mexiko. Nach der Geburt eines Kindes ...
Die dänischen Milchverarbeiter haben im vergangenen Jahr die Käseproduktion stark ausgedehnt. Im Gegenzug ging die Herstellung von Butter und Konsummilch deutlich zurück. Ingesamt wurden 2005 in Dänemark 355'000 Tonnen Käse produziert, sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Gemäss den Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) ...
Nach jahrelangem Ringen haben sich die EU-Agrarminister in Luxemburg über die künftige Fischereiförderung geeinigt. Für die Jahre 2007 bis 2013 sieht der Fonds insgesamt 3,8 Milliarden Euro Beihilfen für die Branche vor. Umstritten war bis zuletzt, wie die EU die Modernisierung alter Fischereischiffe unterstützt und wie sie den Kauf neuer Motoren ...
Die Schweiz ist eines von 40 Ländern, die an der 1. Weltkonferenz über genetische Ressourcen teilnehmen. Ziel ist eine nachhaltige Landwirtschaft, um den Schwund an Kulturpflanzen aufzuhalten. Gemäss der Landwirtschafts-Organisation der UNO hängt die Zukunft der Landwirtschaft von der Zusammenarbeit und dem offenen Austausch von pflanzengenetischen ...
Die Fleischbranche hat eine Nährwerttabelle für Fleisch und Fleischwaren herausgegeben. Der Tabelle kann aber nicht nur der Nährwert für vielerlei Fleischprodukte entnommen werden, sondern ebenso deren Gehalt an Wasser, Eiweiss, Gesamtfett und Eisen. Auch das Verhältnis der Fettsäurenanteile und das Verhältnis der Omega-Fettsäuren sind ...
Nach der Veröffentlichung des Greenpeace-Befunds zum Basler Trinkwasser sind die verantwortlichen Stellen in die Kritik geraten. Umweltschützer und linke Kreise fordern eine Totalsanierung der möglichen Verschmutzungsquelle, der Muttenzer Chemiedeponien. Der in der vergangenen Woche von Greenpeace publizierte Bericht über Giftstoffe, die von den ...
Die heterogen aufgebaute Verpackungsindustrie, geprägt von wenigen Grossen und zahlreichen KMUs, hat sich im letzten Jahr unterschiedlich entwickelt. Während die einzelnen Packstoffe ihren Absatz mehrheitlich halten oder sogar zulegen konnten, verzeichnete der Verpackungsdruck durch Abwanderung von Druckaufträgen ins Ausland einen Rückgang. ...
Der Markt für Convenience-Produkte wächst stetig. Neben den Klassikern wie Pizza, Pasta, Fertiggerichte oder Backwaren werden diese Produktlinien durch Frischeprodukte wie Salate, Gemüse und Früchte erweitert. Dies stellt besondere Anforderung an den Produktionsprozess.
Steigende Testosteronspiegel setzen Sportler vor und während eines Wettkampfes förmlich unter Dampf. Dieses Phänomen ist nicht auf Männer beschränkt, haben portugiesische Forscher ermittelt. Auch bei Fussballerinnen gehen die Hormonspiegel vor einem Spiel in die Höhe - und bleiben bei den Siegerinnen auf hohem Niveau. Die neuen Resultate ...
Antarktische Fische produzieren ihre Frostschutzproteine in der Bauchspeicheldrüse und im Magen, haben amerikanische und neuseeländische Forscher herausgefunden. Entgegen bisheriger Vermutungen spielt die Leber hingegen keine Rolle bei der Herstellung dieser Eiweisse, die das Blut und andere Körperflüssigkeiten in Magen und Darm vor dem Gefrieren ...
Kirschsaft vor und nach dem Sport hält die Muskeln fit und kann Muskelkater vorbeugen. Darauf deutet eine kleine Studie amerikanischer Wissenschaftler mit 14 Freiwilligen hin. Die Sportler hatten drei Tage vor und vier Tage nach dem Training zweimal täglich je 0,34 Liter mit Apfelsaft verdünnten Kirschsaft getrunken und wurden danach auf ihre ...
Forscher haben das genetische Profil von den in der Schweiz angebauten Rebsorten erstellt. Insgesamt werden laut der Studie in der Schweiz 125 verschiedene Rebsorten angebaut, so viele wie sonst wohl nirgends auf einer so kleinen Weinbaufläche. In der Schweiz wird auf 15'000 Hektaren Weinbau betrieben. Laut dem Schweizerischen Nationalfonds haben die ...
Im Wachstumsmarkt Franchise, der allein im letzten Jahr in Deutschland um 15 Prozent zulegte und einen Umsatz von über 32 Milliarden Euro erwirtschaftete, bieten sich für Jungunternehmer nach wie vor zahlreiche Chancen. Erfolgsgaranten sind nach einer umfassenden Analyse des Wirtschaftsmagazins «impulse» (Ausgabe 7/2006) der besten deutschen ...
Der deutsche Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat wie erwartet mit seiner milliardenschweren Übernahmeofferte für den ebenfalls deutschen Pharmarivalen Schering Erfolg gehabt. Bayer habe die Kontrolle über 88 Prozent der rund 191 Millionen ausstehenden Schering-Aktien erlangt, teilte Bayer mit. Damit hat sich der Konzern die Dreiviertelmehrheit ...
Der Basler Pharmakonzern Roche investiert in den kommenden Jahren weltweit rund 2,5 Milliarden Franken in die Biotechnologie. Mehrere Krebsmedikamente beruhen auf dieser Technologie. William Burns, der Chef der Pharmadivision von Roche, sagte an einer Onkologie-Medienveranstaltung in Basel, ein Investitionsprogramm sei unterwegs. Onkologie oder ...
Der Pariser Rohstoffhändler Louis Dreyfus Commodities, hauptsächlich im Agrargrosshandel tätig, will sein Europageschäft künftig von Genf aus betreiben. Die Stadt am Genfersee, in der bereits andere wichtige Unternehmen in diesem Sektor tätig sind, bestätigt damit ihre Stellung im internationalen Grosshandel. Louis Dreyfus Commodities schafft ...
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband Astag wehrt sich gegen eine Erhöhung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA). Er hat beim UVEK eine Petition mit 150'000 Unterschriften eingereicht. Die vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) per 2008 vorgesehene Anhebung der LSVA auf den Maximalsatz belaste nicht nur ...
Freilaufhaltung macht das Fleisch von Rindern nicht wie bisher von vielen Fleischproduzenten angenommen zäh. Das ETH-Institut für Nutztierhaltung hat herausgefunden, dass Fleisch von Gras fressenden Rindern mit viel Auslauf weniger zäh ist als dasjenige von Tieren aus Stallhaltung, wie ETH Life schreibt. Ob ein Stück Fleisch zäh sei, hänge nicht ...
Wegen mangelnder Eigenwirtschaftlichkeit stellt Micarna die inländlische Trutenproduktion ein. Die 35 betroffenen Mitarbeiter werden in andern Abteilungen weiter beschäftigt. Der Migros-Fleischverarbeitungsbetrieb Micarna stellt per Mitte 2007 die inländische Trutenproduktion ein. Die betroffenen 35 Mitarbeitenden des Schlachtbetriebs und der ...