Gewusst wo!

Der Stellenmarkt auf Online-Plattformen wird für Arbeitgeber und zukünftige Mitarbeiter immer wichtiger. Das neue Stellenportal von Binkert Medien bietet zielgruppengerechte Jobs aus der Industrie.
Der Stellenmarkt auf Online-Plattformen wird für Arbeitgeber und zukünftige Mitarbeiter immer wichtiger. Das neue Stellenportal von Binkert Medien bietet zielgruppengerechte Jobs aus der Industrie.
Neue Märkte bieten ein grosses Potenzial für den Export von Premiumprodukten. So auch die Messe Seoul Food, die bei genügend Anmeldungen nächstes Jahr einen Pavillon für Schweizer Aussteller ...
Komplette Produktionslinien bestehen aus verschiedenen Maschinen und Komponenten, die meist noch von unterschiedlichen Herstellern stammen. Für eine schnelle und individuelle Anlageneinrichtung gibt es ...
Die Sicherheit von Lebensmitteln ist für Konsumenten ein wichtiger Aspekt. Um diese zu garantieren, sind analytische Untersuchungen unabdingbar. Je nach Analyseparameter stehen verschiedene Methoden und ...
Verbraucherwünsche haben grossen Einfluss auf die Lebensmittel-industrie. So auch bei Konservierungsstoffen, die Verbraucher immer kritischer betrachten. Der Trend geht weg von synthetischen ...
Die Franken-Hausse bringt auch für die Backwaren-Unternehmung HUG AG in Malters/Luzern Herausforderungen mit sich. Zum einen werden durch die Frankenstärke die Exportpläne erschwert und zum anderen sind Import-druck und Einkaufstourismus grösser geworden. Gleichzeitig konsumieren die Schweizerinnen ...
Der 5. Swiss Food Tech Day findet am 18. September 2015 an der BFH-HAFL in Zollikofen Bern statt. Dieses Mal stehen die Agro-Food-Wertschöpfungskette und zukünftige Entwicklungen im Zentrum der Veranstaltung. Nationale und internationale Referenten berichten zu neuen aktuellen Entwicklungen und ...
Sequip S + E in-line Partikelgrössen-Messsonden sind speziell für die sofortige Analyse im Bereich zwischen 0,3 und 4000 µm in Produktionsanlagen, Pilotanlagen, Up- und Down-scale und Laboreinsatz konzipiert. Die Sonden messen in Echtzeit und in Originalkonzentration alle pump- und/oder ...
Sich mit dem Essen etwas Gutes tun ist ein Wunsch ernährungsbewusster Menschen. Ein Vollkornstangerl mit Lupinenprotein könnte so ein Lebensmittel werden, das diesen Wunsch erfüllt.
Zum 2. Mal veranstaltet die LT in enger Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Lebensmittel-Wissenschaft und -Technologie, SGLWT, das Seminar «Lebensmittel – Sie tragen die Verantwortung» für Studierende. Am 14. Oktober 2015 greifen namhafte Experten wie Adrian Kunz vom BAG oder ...
Das Leben laktoseintoleranter Personen ist oft vom Verzicht geprägt. Doch das wachsende Angebot an laktosefreien Produkten gibt Betroffenen viel Lebensqualität zurück. Grundvoraussetzung für die Herstellung laktosefreier Milch und -produkte ist ein Enzym – ...
Mit einem organischen Umsatzwachstum von +9,4 Prozent bestätigt der Schweizer Schokoladenproduzent Lindt & Sprüngli im ersten Halbjahr 2015 seinen Erfolgskurs. Das solide Wachstum der Gruppe stammt aus den europäischen Märkten, Nordamerika, wie auch aus den Aufbaumärkten. In Nordamerika wächst ...
Unerwünschte Keime lassen sich nur schwer unter Kontrolle halten. Damit bei der Abfüllung nicht doch Mikroorganismen den Weg in den Joghurt finden, setzen Molkereien auf die aseptische Abfüllung.
Der Verwaltungsrat von Barry Callebaut hat Antoine de Saint-Affrique zum neuen CEO ernannt. Per 1. Oktober 2015 wird der 1964 geborene, französische Staatsbürger Jürgen Steinemann ablösen, der im Dezember 2014 zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrats gewählt wurde.Antoine de Saint-Affrique ist ...
Die Berner Fachhochschule, BFH, bündelt und vernetzt ihre Ressourcen zu ausgewählten Themengebieten in den neuen BFH-Zentren. Ein Kick-off-Anlass am 8. Juni im Berner Kursaal gab den Startschuss. Die vier Zentren «Technologien in Sport und Medizin», «Soziale Sicherheit», «Nahrungsmittelsysteme» ...
Auch 2014 erfasst das Schweizerische Verpackungsinstitut, SVI, die Wirtschaftszahlen der Verpackungsbranche, da es weiterhin keine amtliche Statistik gibt. Dabei erhebt das SVI die Zahlen zu Umsatz, der Anzahl der Betriebe und der Mitarbeitenden. Basis der Erhebung 2014 ist eine Umfrage bei den ...
Der neue Weiterbildungskurs «Qualitätsmanagement und Produktsicherheit» richtet sich an Mitarbeitende von KMU. Diese Weiterbildung befähigt Teilnehmende, als kompetente Fachperson wichtige Funktionen im Bereich Qualität und Produktsicherheit wahrzunehmen.
Am Mittwoch, 28. Oktober 2015, treffen sich Akteure der Agrar- und Nahrungsmittelwirtschaft in Luzern. Die eintägige Fachkonferenz widmet sich dem Thema «Wo steht die Schweizer Agrar- und Ernährungswirtschaft im Jahr 2025?». Führende Fachleute der Agro-Food- Branche stellen sich dieser Frage und ...
Die neue Baunorm DIN EN 1090 stellt hohe Anforderungen an tragende Bauteile aus Stahl und Aluminium. Doch nur wenige Hersteller von Komponenten für den Silo- und Anlagenbau sind sich dieser Thematik und der damit verbundenen Verantwortung bewusst.
Eine gute Ausbildung bietet eine solide Basis für die berufliche Karriere. Doch für ein erfolgreiches Arbeitsleben ist das heutzutage nicht mehr genug. Daher sind Weiterbildungen hoch im ...
Der Verwaltungsrat der Bell-Gruppe hat die Leitung der Anfang 2015 gebildeten Division Bell International bestimmt. Daniel Böhny (53) wird am 1. November 2015 in das Unternehmen eintreten und die Leitung der Division übernehmen. Bis dahin führt CEO Lorenz Wyss die Division weiter ad Interim.
Das Bakterium Bacillus cereus ist ein Erreger, der eine Lebensmittelvergiftung hervorrufen kann. Wissenschaftler am ZIEL der TU München haben jetzt ein Nachweisverfahren entwickelt, mit dem sie 19 Varianten des Toxins Cereulit nachweisen ...
Seit die Welternährungsorganisation (FAO) 2013 in ihrem Bericht das Verzehren von Insekten propagierte, griffen Schweizer Medien immer wieder das Thema der Entomophagie auf. Doch wie steht die Schweizer Bevölkerung zu Insekten als Nahrungsmittel? Dieser Frage ging eine Studie der Berner ...
Die Herausforderung der flexiblen Automatisierung hat das Unternehmen, als Spezialist für technische Rollen und Walzen aller Art, nach 21 Monaten Projektarbeit von der Idee bis zur Realisierung erfolgreich umgesetzt. Egal ob eine Einzugswalze aus Gummi, ein Antriebsrad aus Polyurethan, eine ...
Die Wertschöpfungskette Getreide-Brot unterliegt einem stetigen Wandel. Die Fachstelle Technologie und Verpackung des Instituts für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI) in Wädenswil arbeitet an innovativen Lösungen für das Brot von morgen.
Bei der Vielfalt der Labels fällt es schwer den Überblick zu wahren. bio.inspecta AG bietet zusammen mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) eine aktuelle Schulungsreihe an. Die intensive Schulung mit vier ein- und halbtägigen, unabhängigen, Modulen vermitteln konkret und ...
Im ersten Halbjahr 2015 lagen sowohl die Exporte (- 2,6 Prozent) wie auch die Importe (- 7,4 Prozent) umsatzmässig unter dem Niveau des Vorjahres. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die Güterpreise – insbesondere importseitig – wechselkursbedingt sanken. Demnach nahmen die Exporte real ...
Im Bereich der Konformitätsarbeit bietet das SVI neu eine modulare Ausbildung an, welche konkretes Wissen und systematische Methoden der Konformitätsarbeit vermittelt. Angesprochen sind alle Hersteller von Verpackungen und Hilfsmitteln sowie die Lebensmittelindustrie. Die Qualitätsverantwortlichen ...
Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann hat die Kommission für Technologie und Innovation KTI beauftragt, stark exportorientierten Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) ab August 2015 bei Forschungs- und Entwicklungs-(F&E-) Gesuchen den Barbeitrag zu erlassen. Mit dieser Massnahme sollen jene KMU ...
Auf dem Messegelände München findet vom 12. bis zum 17. September 2015 die Leitmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks, iba, statt. Die Messehighlights reichen von Produktionstechnik und neuen Rohstoffen bis hin zu neuartigen ...
Für einen italienischen Kaffeeproduzenten hat der Versiegelungsspezialist einen innovativen Alu-Siegelverschluss mit integriertem Ventil entwickelt. Dieser erlaubt das Ausgasen der Kaffeebohnen, ohne dass Luft in den Behälter gelangen kann. Eine solche Anwendung eignet sich für alle gasenden ...