Mit Vakuum sicher verpackt

Viele Prozesse sind in der Lebensmittelindustrie ohne Vakuum nicht realisierbar. Besonders bei der Verpackung spielt Vakuum eine wichtige Rolle. Damit diese Prozesse störungsfrei laufen, gibt es ...
Viele Prozesse sind in der Lebensmittelindustrie ohne Vakuum nicht realisierbar. Besonders bei der Verpackung spielt Vakuum eine wichtige Rolle. Damit diese Prozesse störungsfrei laufen, gibt es ...
Aufschlagemulgatoren sorgen seit jeher in Desserts und Cremefüllungen für eine luftige und zugleich stabile Textur und optimieren die Arbeitsabläufe. Die immer grössere Nachfrage nach ...
Vom 7. bis 12. Mai hat die IFFA – die Fachmesse der Fleischwirtschaft in Frankfurt am Main – ihre Pforten geöffnet. Rund 960 Aussteller aus 47 Ländern, darunter alle Marktführer, zeigen ihre ...
Wer mehr über innovative Inhaltsstoffe, neue Entwicklungen und wissenschaftliche Forschungen auf dem Gebiet der Nahrungsergänzung, Functional Food und Rohstoffe wissen will, der ist auf der ...
Die indische Küche ist für ihre vielfältigen, vegetarischen Gerichte bekannt. Exotische Früchte, Gemüse und Gewürze ergeben ein unvergleichliches kulinarisches Geschmackserlebnis, für das kein ...
Konsumenten stellen immer höhere Ansprüche an Lebensmittel. So sollen diese beispielsweise ohne Zusatzstoffe auskommen. Das stellt Produzenten aber vor eine Herausforderung. Mit natürlichen Zutaten ...
Veränderte Lebensgewohnheiten und neue Lebensstile der Konsumentinnen und Konsumenten haben einen immer stärker werdenden Einfluss auf die Lebensmittelindustrie. Die interdisziplinäre Forschung an der ...
Abfüllen und Verschliessen von Getränken und Lebensmitteln ist für viele Produzenten eine alltägliche Aufgabe. Doch bei der Wahl der richtigen Abfüll- und Verschliessmaschine müssen Unternehmen auf ...
Abrasive Medien und aggressive Reinigungsmittel sind für Anlagen und Maschinen eine echte Herausforderung. Um diese sicher zu bewältigen, sind spezielle Werkstoffe nötig. Gehärteter, rostfreier Stahl ...
Die Welt der mechanischen Verfahrenstechnik zu Gast in Nürnberg: Vom 19. bis 21. April 2016 präsentieren rund 900 Aussteller neue technologische Entwicklungen rund um das Herstellen, Verarbeiten und ...
Die internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie – analytica – bietet Besuchern neben der Ausstellung auch ein hochkarätiges Rahmenprogramm. Zu den Messhighlights zählen ...
Was im Märchen schon Kinder zum Naschen verführt hat, ist auch heute noch unwiderstehlich. Doch es muss nicht immer süss sein. Herzhafte Knusperstückchen wie etwa Brotchips verleiten kleine und ...
Die ILMAC ist seit 1959 die einzige Schweizer Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie. Alle drei Jahre treffen sich über 12 000 Spezialisten aus den Branchen Pharma, Chemie, Biotechnologie, ...
Mikrobiologische Untersuchungen brauchen bekanntlich Zeit. Doch Zeit ist kostbar, besonders in der Lebensmittelindustrie. Die Hightech-Keimzahlbestimmung mit Durchflusszytometrie liefert Ergebnisse ...
Die bekannte Laborfachmesse labotec tritt dieses Jahr mit dem neuen Namen Lab Innovations auf und macht Lausanne zum Zentrum für Technologien und Dienstleistungen rund um das Labor. Ein vielfältiges ...
Lange Zeit waren Drehkolbengebläse die bevorzugte Wahl für den Einsatz im Handling von Pulver und Schüttgut. Mit den innovativen Schraubengebläsen mit Sigma Profil ist es gelungen, die versierte Technik, die schon im Bereich der Schraubenkompressoren für deutliche Energieeinsparungen sorgt, auf den ...
«Never change a running system» scheint die Devise vieler Unternehmen zu sein, denn oftmals scheuen sie Veränderungen. Doch wer regelmässig seine kompletten Produktionsabläufe hinterfrägt, erkennt ...
Der Schnellentleermischer SEM 3000 ist mit einer grossen Klappe ausgestattet, die über die gesamte Länge der Mischtrommel verläuft. So lässt sich die Maschine in Sekunden entleeren. Damit ist sie speziell für Mischaufgaben geeignet, die hohe Durchsätze im Chargenbetrieb erfordern. Auch bei ...
Mit der Dosiertechnik Liquid Needle verwendet der Hersteller seit Kurzem ein neuartiges Verfahren zur Tropfenpositionierung für die Messung statischer Kontaktwinkel. Die auf Druck basierende Methode beschleunigt den Dosiervorgang gegenüber der klassischen Nadeldosierung erheblich. Parallel angeordnete ...
Massnahmen zur Qualitätssicherung stehen auf der Prioritätenliste produzierender Unternehmen ganz oben. Denn Qualitätsmängel und Produktrückrufe sind nicht nur mit finanziellen Kosten verbunden, sondern können zu gravierenden Imageschäden führen. Hinzu kommt, dass Hersteller sich an ...