Zwölf junge Berufsleute durften letzten Freitag ihren Fähigkeitsausweis zur erfolgreich abgeschlossenen Lehrabschlussprüfung zum Lebensmitteltechnologen EFZ Schwerpunkt Bier engegennehmen. Die Lehrabsolventen hätten sich während den letzten drei Jahre erfolgreich ausbilden lassen und damit das Brauhandwerk von Grund auf erlernt, schreibt der Schweizer Brauerei-Verband (SBV) in einer Mitteilung.
Ihre berufliche Grundbildung fand an drei Lernorten statt: im Lehrbetrieb (Brauerei), in der Berufsfachschule am Strickhof Au in Wädenswil und an den überbetrieblichen Kursen mit den Themen Hopfenanbau/Hopfenprodukte, Malzherstellung und Versuchssud. Die frisch gekürten Berufsleute durften heute die Bierbrauer-Urkunde von Nicolo Paganini, Präsident des Schweizer Brauerei-Verbandes, entgegennehmen.
Wenig Ausbildungsplätze für die Lehre
Dass nur rund 10-15 Lernende pro Jahr die Ausbildung zum Lebensmitteltechnologen EFZ Schwerpunkt Bier antreten, läge an der beschränkten Zahl der Ausbildungsplätze in der Schweiz, schreibt der Schweizer Brauerei-Verband. Auch wenn in der Schweiz rund 1160 Braustätten als biersteuerpflichtig gemeldet seien, verfügen die wenigsten Brauereien über professionelle Organisations- und Infrastrukturen, welche einer dreijährigen Berufslehre gemäss Bildungsverordnung und Bildungsplan gerecht werden.
«Dennoch ist es klar das Ziel des Schweizer Brauerei-Verbandes, den Beruf des Bierbrauers bekannter zu machen und für den professionellen Wissenstransfer der jahrtausendealten Tradition des Bierbrauens zu sorgen», umreisst Präsident Nicolo Paganini die Herausforderung, genügend Berufsleute ausbilden zu können.
Die neuen Bierbrauer und ihre Lehrbetriebe:
Nando Duran (Brauerei Calanda, Chur), Samuel-Riccardo Gmünder (Brauerei Falken AG, Schaffhausen), Gregor Haines (Brauerei Unser Bier AG, Basel), Raphael Herzog (Ramseier Suisse AG, Hochdorf), Noa Licini (Brauerei Baar AG, Baar), Jan Männl (Feldschlösschen Getränke AG, Rheinfelden), Florian Mumenthaler (Brauerei A. Egger AG, Worb), Stefan Schori (Doppelleu Boxer AG, Winterthur), Lukas Schranz (Brauerei Adler AG, Schwanden), Laurin Scognamiglio (Feldschlösschen Getränke AG, Rheinfelden), Mathias Wettstein (Brauerei Locher AG, Appenzell), Benjamin Zech (Brauerei Locher AG, Appenzell).