chevron_left
chevron_right

Barry Callebaut wieder auf Wachstumskurs

Barry Callebaut konnte seine Umsätze markant steigern.
Bild: Barry Callebaut

Der Schokoladenproduzent verkauft wieder mehr als vor der Coronakrise und steigert Absatz sowie Gewinn.

Der weltgrösste Schokoladenhersteller Barry Callebaut hat im per Ende August zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2020/21 die Coronakrise hinter sich gelassen und wieder den Wachstumspfad beschritten, schreibt die «Finanz und Wirtschaft». Zwar sind Logistikengpässe und steigende Rohmaterialpreise eine Herausforderung, wie Firmenchef Peter Boone sagte. Doch Barry Callebaut ist überzeugt, auch im aktuellen Jahr weiter zu wachsen.

Mehr verkauft als im Vorkrisenjahr

Barry Callebaut setzte von September 2020 bis August 2021 total 2,192 Mio. Tonnen Schokolade ab, was gegenüber dem Vorjahr einem Plus um 4,6% entspricht. Sogar gegenüber dem Vorkrisenjahr 2018/19 (2,14 Mio Tonnen) ergab sich damit ein Plus von 2,4%. Der Umsatz stieg damit um 4,6% auf 7,2 Mrd. Fr. Das Wachstum habe die zugrunde liegenden Märkte übertroffen und alle Regionen und wichtigsten Wachstumstreiber hätten zu den guten Ergebnissen beigetragen, so Boone.

Vor allem auch das Gourmet- und Spezialitätensegment war im Geschäftsjahr 2020/21 wieder deutlich besser unterwegs und wuchs um 18,3%. Dieses Geschäft war am stärksten von der Coronakrise getroffen worden.

Auf der Gewinnseite wuchs der EBIT von BC im Vorjahresvergleich um 17,3% auf 566,7 Mio. Unter dem Strich resultierte ein um 23,4% höherer Reingewinn von 384,5 Mio. Fr.