chevron_left
chevron_right

BBC-Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung

Die Multiplattform-Serie umfasst acht halbstündige Sendungen auf BBC World News, sowie acht Artikel auf BBC Future.
Bild: Piotr Miazga on Unsplash

In einer neuen achtteiligen Multiplattform-Serie mit dem Titel «Follow the Food», untersuchen BBC World News und BBC die Geschichten, die hinter der Ernährung einer immer stärker wachsenden Bevölkerung stehen.

Die Weltbevölkerung steigt geschätzt bis auf zehn Milliarden Menschen in den nächsten 30 Jahren. Das bedeutet, laut UN, dass sich die Lebensmittelproduktion bis zum Jahr 2050 verdoppeln muss. Aber die Herausforderungen, der die Getreideproduktion durch Schädlinge, Plagen und extreme Wetterverhältnisse ausgeliefert ist, könnten zu einer katastrophalen Lebensmittelknappheit führen, die den Hunger von Millionen nach sich ziehen würde.
Dieses Problem rückte im Jahr 2020 in den Mittelpunkt, als Reisebeschränkungen und die Knappheit verfügbarer Arbeitskräfte durch COVID-19 zu Engpässen von einzelnen Lebensmitteln weltweit führten. Plötzlich mussten wir uns damit beschäftigen, woher unser Essen kommt und wie es produziert wird. Es war eine rechtzeitige Warnung vor den Gefahren einer Krise in der Lebensmittelversorgung, von der wir alle bedroht sind.

Herausforderungen aufzeigen
In einer neuen achtteiligen Multiplattform-Serie mit dem Titel «Follow the Food», unterstützt von Corteva Agriscience, untersuchen BBC World News und BBC die Geschichten, die hinter der Ernährung einer immer stärker wachsenden Bevölkerung stehen. Präsentiert vom Botaniker James Wong, untersucht die Serie, wie Landwirtschaft, Wissenschaft, Künstliche Intelligenz und der Konsumenten diese grundlegende Herausforderung, ohne den Planeten zu schädigen, überwinden können.
Follow the Food fragt, ob Landwirtschaft die Lösung dafür sein könnte, die Wasserversorgung sicherzustellen. Dazu kann man die 50’000 verschiedenen essbaren Pflanzen einsetzen, oder den Planeten wieder aufforsten. Man könnte sich auch die Frage stellen, ob die Landwirtschaft die Kraft hat, unseren Kurs umzudrehen und mehr aus weniger Ressourcen zu produzieren.
Von einem wegweisenden Wasseraufbereitungsprojekt in Indien über Wissenschaftler, die Super-Pflanzen in Kalifornien züchten, nimmt die Dokumentarserie «Follow the Food» die Zuschauer auf eine Reise von der Landwirtschaft bis zur Gabel.
Die Multiplattform-Serie umfasst acht halbstündige Sendungen auf BBC World News, sowie acht Artikel auf BBC Future. Jede der Geschichten bringt den Zuschauern Hintergrundinformationen darüber, was wir essen, wo es herkommt und wie es produziert wird. Dazu werden wir Experten aus aller Welt zu Wort kommen lassen.
«Follow the Food» wird jeweils um 2.30 Uhr und 9.30 Uhr am Samstag und um 15.30 und 21.20 Uhr an Sonntagen auf BBC World News ab dem 28. Januar an acht Wochenenden ausgestrahlt.