chevron_left
chevron_right

Bund und Lebensmittelbranche gehen gegen Food Waste vor

In der Schweiz werden durchschnittlich 330 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf und Jahr verschwendet.
Bild: Marek Studzinski, Unsplash

Bundesrätin Simonetta Sommaruga und 28 Führungskräfte von Unternehmen und Verbänden aus der Lebensmittelbranche haben in Bern eine Vereinbarung zur Bekämpfung von Food Waste unterzeichnet.

Ziel dieser Vereinbarung ist es laut einer Mitteilung, die vermeidbaren Lebensmittelverluste bis 2030 zu halbieren. Die Unterzeichnenden verpflichten sich, konkrete Massnahmen zur Verminderung ihrer Lebensmittelabfälle zu treffen und jährlich über die erzielten Fortschritte Bericht zu erstatten. Die Vereinbarung ist Teil des Aktionsplans gegen die Lebensmittelverschwendung, den der Bundesrat am 6. April 2022 verabschiedet hat.

Die branchenübergreifende Vereinbarung zur Reduktion von Lebensmittelverlusten wurde von der Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) Simonetta Sommaruga sowie von Vertreterinnen und Vertretern von 28 Unternehmen und Verbänden aus dem Gross- und Detailhandelsbereich, der verarbeitenden Industrie, dem Gastgewerbe und der Landwirtschaft unterzeichnet. Die Unterzeichnenden verpflichten sich, entsprechend den Zielen des Aktionsplans des Bundesrates ihre Lebensmittelabfälle bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 2017 um die Hälfte zu verringern.

Mehr dazu in der nächsten Print-Ausgabe der Lebensmittel-Technologie.