Coop führt eine Lernenden-Verkaufsstelle in der Schweiz ein und testet damit eine neue Talentförderungsmassnahme: Acht Lernende leiten ab sofort den Coop-Supermarkt im bernischen Deisswil. Während ihres dritten und letzten Grundbildungsjahres übernehmen sie vollumfänglich die Verantwortung für die im Rahmen des Supermarktgeschäfts anfallenden Tätigkeiten wie Beratung der Kundinnen und Kunden, Bewirtschaftung der Regale, Personaleinsatzplanung und weitere administrative Aufgaben. Zur Unterstützung stehen ihnen zwei Coaches zur Seite, die ihre Berufsbildung ebenfalls bei Coop absolviert haben, schreibt Coop in einer Medienmitteilung.
Die eigenständige Führung einer Verkaufsstelle biete den Lernenden die Möglichkeit, ihre erlernten Kenntnisse mit viel Verantwortung und starkem Praxisbezug zu vertiefen, heisst es weiter. Seit drei Jahren setzt Coop zudem auf ein Ausbildungsprogramm, das in ein einjähriges Basis-Lehrjahr und eine ein- oder zweijährige Vertiefungsphase aufgeteilt ist. So starten alle Lernenden des Bereichs Lebensmitteldetailhandel ihr erstes Grundbildungsjahr in einer Basis-Verkaufsstelle, wo sie die konkreten Arbeitsprozesse frühzeitig und direkt vor Ort kennenlernen. Coop fördere so die Entwicklung der Lernenden in einem innovativen praxisnahen Umfeld sowie die optimale Vorbereitung auf den Abschluss und den anschliessenden Berufsalltag, so Coop weiter.