Die Schlussfeier der Berufsprüfung für Lebensmitteltechnologinnen und -technologen fand Ende Oktober 2022 auf der Halbinsel Au statt. Juliette Städler und Pascal Gerber, Mitglieder der Prüfungskommission der Arbeitsgemeinschaft für Lebensmitteltechnologinnen und -technologen, begrüssten die Absolventinnen und Absolventen und überreichten ihnen den Fachausweis. Als Gastreferent sprach Daniel Kobler, Werksleiter bei der Ricola AG in Laufen, über Glück und Zufriedenheit. Er betonte die Bedeutung, eine Wahl bewusst zu treffen und dann den persönlichen Weg zu verfolgen. Er gratulierte den Absolventinnen und Absolventen, sich für die Berufsprüfung und damit für die eigene Entwicklung entschieden zu haben. Zum Schluss gab Daniel Kobler den Anwesenden mit auf den Weg, dass die Arbeit als Führungskraft leichter von der Hand geht, wenn man Menschen mag und diese aktiv in ihrer Entwicklung unterstützt.
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen haben Grosses geleistet. Neben ihrem beruflichen Alltag verfassten sie eine schriftliche Arbeit zu einem konkreten Projekt ihres Arbeitgebers. Die Themenpalette reichte von der Entwicklung neuer Produkte über die Reduktion von Ausschuss hin zu effizienterem Einsatz von Gas. Topaktuelle Antworten zu Fragestellungen von besonderer gesellschaftlicher Relevanz. Der Absolvent Marcel Schneider (Chocolat Halba) hat mit einem hervorragenden Gesamtergebnis von 5.9 abgeschlossen. Für diese Leistung erhält er von der Prüfungskommission der Arbeitsgemeinschaft für Lebensmitteltechnologinnen und -technologen ein Präsent.
Nachdem die letzte Schlussfeier noch zu Hause vor den Bildschirmen stattfinden musste, war es der Prüfungskommission eine umso grössere Freude, mit den Absolventinnen und Absolventen persönlich vor Ort auf das Geleistete anzustossen. Mit dem eidg. Fachausweis in der Hand stärken die Fachkräfte ihre Arbeitsmarktfähigkeit und können der Zukunft optimistisch entgegenblicken.