An der Fachkonferenz treffen sich über 300 Spitzenvertreterinnen und Spitzenvertreter der Agrar- und Lebensmittelbranche, um aktuelle Themen rund um die Lebensmittelindustrie zu diskutieren. In diesem Jahr werden Zielkonflikte und Lösungswege einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion unter die Lupe genommen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Der persönliche Austausch von Fachpersonen und Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Agrar- und Lebensmittelbranche am Mittwoch, 23. November 2022 wird von einer Vielzahl an Referaten, Praxisbeispielen und Videobeiträgen umrahmt. Kongressleiterin Barbara Kretz freut sich auf eine spannende und aufschlussreiche Veranstaltung: «Brennpunkt Nahrung kann erneut ein vielfältiges Programm mit hochklassigen Referierenden präsentieren. Wir freuen uns, Teilnehmenden aus der gesamten Wertschöpfungskette die Möglichkeit zu bieten, sich mit einem aktuellen Thema auseinanderzusetzen und in einen informativen Austausch mit vielen weiteren Expertinnen und Experten zu treten.» Eine Anmeldung für alle interessierten Fachpersonen ist bereits möglich.
Abwechslungsreiches und vielfältiges Programm
Die diesjährige Ausgabe der Fachkonferenz steht ganz im Fokus von Zielkonflikten und Lösungswegen einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion. Welches sind die entscheidenden Zielkonflikte und wie können sie ausbalanciert werden? Wie sehen die Herausforderungen in einem Transformationsprozess mit Zielkonflikten aus? Wer ist gefordert? Wie sehen konkrete Lösungsbeiträge aus? Diese und weitere spannende Fragen werden aufgegriffen und analysiert.
Eröffnet wird die Fachkonferenz mit einem Referat zum Thema "Wege zu nachhaltigeren Agrar- und Ernährungssystemen" durch Prof. Dr. Robert Finger von der ETH Zürich. Christine Zwahlen stellt als Projektverantwortliche Nachhaltigkeit bei der Migros die Frage, ob dank konsequenter Transparenz einfaches und bewusstes Einkaufen gefördert werden kann, während Benedikt Bösel in einem digitalen Referat den Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft mit Beyond Farming thematisiert.
Stärkung der nachhaltigen Lebensmittelversorgung
Die Fachkonferenz Brennpunkt Nahrung bezweckt die Vernetzung aller Akteure der Agrar- und Nahrungsmittelwirtschaft auf Kaderebene. Sie setzt sich ein zur Stärkung der nachhaltigen Lebensmittelversorgung und leistet gleichzeitig einen Beitrag für einen wettbewerbsfähigen Produktions- und Verarbeitungsstandort Schweiz. Die Veranstaltung findet jährlich im Herbst, im Forum der Messe Luzern statt.