chevron_left
chevron_right

Endress+Hauser feiert 70-jähriges Bestehen

Eine Firmenfeier im Grossformat: Endress+Hauser feierte das 70-jährige Bestehen des Unternehmens.
Bild: Endress+Hauser

Mit einem rauschenden Fest in der Messe Basel für 5500 Mitarbeitende von Endress+Hauser ist die Jubiläumswoche der Firmengruppe zu Ende gegangen. In den Tagen davor hatte das Unternehmen aus Anlass des 70. Geburtstags 850 internationale Gäste zu einem Kundenforum zum Thema Nachhaltigkeit begrüsst. Mehr als 900 Beschäftigte nahmen an verschiedenen internen Konferenzen teil; am Networking Young Generation Day tauschten sich über 600 junge Menschen aus aller Welt aus.

Es war eine Firmenfeier im Grossformat, wie Endress+Hauser mitteilt: 5500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Endress+Hauser kamen am Freitag, 30. Juni 2023, in der Messe Basel zusammen, um das 70-jährige Bestehen des Unternehmens zu feiern. Eingeladen waren die Beschäftigten aller Standorte im Dreiländereck – aus Freiburg, Maulburg und Weil am Rhein auf deutscher, Reinach auf schweizerischer sowie Cernay und Huningue auf französischer Seite. Mit dabei waren auch Delegationen anderer deutscher und schweizerischer Standorte sowie internationale Konferenzgäste.

Mitarbeitende gestalten Jubiläumsprogramm

Der Abend stand ganz im Zeichen des bevorstehenden Wechsels an der Spitze des Unternehmens. So würdigten Firmengruppe und Gesellschafterfamilie die Lebensleistung von Verwaltungsratspräsident Klaus Endress. Er wird zum Jahresende in dieser Position von CEO Matthias Altendorf abgelöst, der ebenfalls in diesem Rahmen Anerkennung erfuhr. Zugleich wurde der künftige CEO Peter Selders, bisher Geschäftsführer von Endress+Hauser Level+Pressure in Maulburg, dem Publikum vorgestellt.

Das Fest war mehr als anderthalb Jahre lang vorbereitet worden. Einspieler beleuchteten die Firmengeschichte mal ernst, mal humorvoll; ein Orchester spielte zeitgenössische Musik. Einen Grossteil des Jubiläumsprogramms aber stellten die Mitarbeitenden selbst auf die Bühne: Über 300 Mitwirkende der verschiedenen Standorte liessen mit begeisternden Musical-Choreographien die vergangenen sieben Jahrzehnte Revue passieren. Um Mitternacht gab die Schweizer Popsängerin Stefanie Heinzmann ein exklusives Konzert.

Einblicke und Austausch

Andere Teile der Messe Basel waren in der ersten Wochenhälfte für das Endress+Hauser Global Forum reserviert. 850 Kundinnen und Kunden aus der ganzen Welt sowie rund 60 Vertreterinnen und Vertreter der internationalen Fachpresse beschäftigten sich mit der nachhaltigen Transformation der Industrie, in deren Anlagen Messtechnik von Endress+Hauser für einen sicheren, umweltfreundlichen, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb sorgt.

Namhafte Sprecherinnen und Sprecher gaben Impulse zu Themen wie Energiewende, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Ressourceneffizienz. Eine Ausstellung, an der sich auch Tochterfirmen und Industriepartner beteiligten, gab Einblicke in technische Entwicklungen. Eine Fülle interaktiver und kreativer Formate erlaubte den Gästen, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen mit nach Hause zu nehmen.

In der zweiten Wochenhälfte hatte die Firmengruppe dann zu verschiedenen internen Konferenzen eingeladen. Auch dem Nachwuchs bot das Unternehmen eine Plattform für Begegnung, Austausch und Inspiration: Rund 500 junge Mitarbeitende – Auszubildende und Studierende von Endress+Hauser Standorten in aller Welt – sowie mehr als 150 Schülerinnen und Schüler nahmen am Networking Young Generation Day teil, an dem sie auch mit Führungskräften und Vertreterinnen und Vertretern der Gesellschafterfamilie zusammentrafen.