Im Vergleich zum Vorjahr werden insbesondere die Flächen von Brot- und Futterweizen, Dinkel, Raps und Sonnenblumen höher prognostiziert. Eine leicht tiefere Fläche ist bei Gerste zu erwarten. Die Erntemenge an Brotgetreide (Brotweizen, Dinkel, Roggen, Emmer/Einkorn, Mischel) wird Mitte Februar auf knapp 445’000 t geschätzt, diejenige für Futtergetreide auf knapp 496’000 t. Die Rapsernte wird mit knapp 87‘000 t erwartet.
Ernteschätzungen von Swiss Granum
Swiss Granum lässt vom Geschäftsbereich Agristat des Schweizer Bauernverbandes jeweils zwischen Februar und August mehrere Schätzungen der Anbauflächen und der Ernten von Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen vornehmen. Ab 2021 sind darin auch die Bio-Zahlen separat ausgewiesen. Grundlagen der Schätzung bilden Saatgutverkäufe, Stichprobenerhebungen bei rund 1000 Getreide- und Ölsaatenproduzenten sowie die Ergebnisse der eidgenössischen Betriebsstrukturerhebung. Daneben werden weitere Parameter, wie etwa die klimatischen Bedingungen bei der Aussaat, die Saatgutrestposten oder die tatsächlich angebauten Flächen der vorangehenden Jahre bei den Schätzungen berücksichtigt.
Details zu den Einschätzungen sind auf der Website von Swiss Granum zu finden.