Grundlage der digitalen Plattform der Fi Europe 2020 sind laut den Veranstaltern die Besucher- und Ausstellerprofile. So können laut Informa Markets mehr als 8000 Teilnehmer, die Informa Markets erwartet, zum einen nach interessanten Unternehmen samt Produktportfolio, Applikationsbereichen, Informationsvideos und Kontaktmöglichkeiten suchen. Zum anderen vermittle ein KI-gesteuerter Algorithmus auf Basis der Profile Empfehlungen zu Lieferanten und Herstellern, die auf das eigene Profil passen. Für die so entstandenen «Matches» lassen sich direkt auf Fi Europe Connect Gesprächstermine vereinbaren, um sich im Anschluss via Chat- oder Videokonferenzfunktion auf der Plattform auszutauschen.
Eine Ausstellerliste mit umfangreichen Filterfunktionen gibt eine Übersicht über die mehr als 300 Unternehmen, die sich im Rahmen der Fi Europe Connect vorstellen. Darüber hinaus widme sich das Eventprogramm jeden Tag einem anderen Trendthema oder Applikationsbereich, unter anderem «Plant-based», «Beverages», «Health & Wellbeing», «Taste & Texture» oder «Regulatory». Ergänzt werden die mehr als 116 Podiumsdiskussionen, Live-Events und Webinare mit digitalen Angeboten wie den «Exhibitor Showcase Sessions», in denen Aussteller ihre Lösungen näher erläutern, oder dem täglichen «Speed Networking».
Brand Director Julien Bonvallet: «Fi Europe Connect wird eine klar strukturierte und übersichtliche Plattform sein; wir haben uns ganz bewusst auf das Wesentliche konzentriert. Für uns steht im Vordergrund, dass die Teilnehmer mit wenigen Klicks die für sie spannenden Produkte und Lösungen sichten und ebenso schnell Termine mit interessanten Herstellern vereinbaren können. Für die Aussteller bieten sich viele verschiedene Präsentationsformate für ihre Produkte und die Möglichkeit, wertvolle Leads zu generieren.»