Treiber für diese Entwicklung sei eine «überdurchschnittliche Nachfragesteigerung». Dabei sei die Nachfrage nach Produkten für den Heimkonsum «unverändert hoch» geblieben, während sich der Markt für Produkte zu Geschenkanlässen erholt habe. Lindt & Sprüngli habe in «allen Ländern und auf allen Kanälen die Umsätze markant steigern» können. Noch nicht auf Vorkrisenniveau ist das Geschäft im Bereich «Duty-Free». Auch hier «zeigte sich aber eine deutliche Erholung», wie es in der Mitteilung heisst.
Lindor, die wichtigste Produktlinie der Marke Lindt, trug besonders zur erfreulichen Umsatzsteigerung der Gruppe bei. Hervorzuheben gilt hier die erfolgreiche Lancierung von Lindor Double Chocolate. Dass sich Lindt & Sprüngli stets den verändernden Konsumentenbedürfnissen anpasst, zeigten neue Produkte wie Excellence Cacao Pur – eine Tafel, die ausschliesslich aus den Komponenten der Kakaofrucht hergestellt wird – oder das kontinuierlich wachsende Sortiment an veganen und zuckerreduzierten Schokoladen. Zudem wurden die Lindt Squares sowie Nuxor in weiteren Ländern lanciert und verzeichneten gute Erfolge.
Insgesamt erzielte Lindt & Sprüngli im Geschäftsjahr 2021 eine Umsatzsteigerung von 14,2% auf CHF 4,59 Mrd. (Vorjahr: CHF 4,02 Mrd.). Das organische Umsatzwachstum betrug 13,3%. Die Differenz ergibt sich aufgrund der Akquisition des langjährigen Retail-Partners in Italien sowie eines schwächeren Schweizer Frankens. Dabei überkompensierten die stärkeren Notierungen von Euro, britischem Pfund sowie des kanadischen und australischen Dollars den schwächeren US-Dollar. Mit dem erfreulichen Umsatz-Resultat konnte die im Pandemiejahr 2020 entstandene Lücke nicht nur gefüllt, sondern das gute Ergebnis von 2019 – dem Jahr vor Pandemiebeginn – deutlich übertroffen werden.
Erholung zeichnete sich ab
Bereits im ersten Halbjahr konnte Lindt & Sprüngli gute Zahlen präsentieren. Damals konnte der Konzern seinen organischen Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 17,4 Prozent auf 1,8 Milliarden Franken steigern. Der Reingewinn lag bei 101,6 Millionen Franken. Die Gewinnzahlen für 2021 gibt der Konzern erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Lindt & Sprüngli mit einem Umsatzwachstum zwischen 5 und 7 Prozent.
Für das Geschäftsjahr 2022 plant Lindt & Sprüngli ein Umsatzwachstum im Rahmen der unveränderten mittel- / langfristigen Zielsetzung von 5-7% p.a. mit einer operativen Gewinnmarge von 15%. In den Folgejahren ist unverändert eine Steigerung der operativen Gewinnmarge um 20-40 BP geplant.
Damit wird Lindt & Sprüngli zukünftig weiterhin deutlich über dem Gesamtmarkt wachsen. Dies dank einer Vielzahl von Projekten in den Bereichen der geographischen Erweiterung, der Entwicklung des wachsenden Online-Handels, der Lancierung neuer Produkte und der laufenden Stärkung der Leaderprodukte Lindor und Excellence sowie dem Saisongeschäft.