chevron_left
chevron_right
News

Installation gegen Food Waste

Installation gegen Food Waste
In Stadtberner Haushalten landen jedes Jahr Lebensmittel im Wert von rund 88 Millionen Franken im Müll.
Bild: pixabay

Auf dem Berner Bahnhofplatz flattern 88'000 Tausendernoten. Dies entspricht der Summe, die in Berner Haushalten jährlich als Food Waste im Müll landet.

Freiwillig Engagierte haben auf dem Berner Bahnhofplatz im Zusammenhang mit dem Foodsave-Festival «88 Tausend Tausendernötli» aufgehängt, schreibt die Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern (OBB) in einer Mitteilung. Während der Kulinata Bern flattern die Geldscheine nun eine Woche lang im Wind und erinnern Passantinnen und Passanten daran, wie jede und jeder dazu beitragen kann, Foodwaste zu verhindern und damit viel Geld zu sparen.

Die Plakate lassen bewusst offen, wie das so gesparte Geld eingesetzt werden soll. «Von Anfang an war es uns wichtig, dass wir bei Foodsave lustvoll über Alternativen zu Foodwaste austauschen und den Leuten nicht mit erhobenem Zeigefinger begegnen», sagte Mitorganisatorin Andrea Meier.