chevron_left
chevron_right
News

«Jeder weiss, dass Cranberry gesund ist, aber nicht, warum»

Ein neuer Ingredients-Trend zeichnet sich bei den Süsswarenherstellern ab: die fast getrockneten Cranberrys. Auf der ISM in Köln trafen wir die Cranberry- und Schokoladenexperten Dr. Silja Mörker und Tim Richardsen, Team Manager Dried Fruit and Nut Ingredients.

 

Bösch Boden Spies, eine von Europas führenden Import- und Innovationsagenturen für Food Ingredients, brachte Anfang der Neunzigerjahre gemeinsam mit Ocean Spray Cranberry auf den europäischen Markt. Nun lässt die Firma mit einer Weiterentwicklung aufhorchen: den «Crunchy Cranberrys» respektive den fast getrockneten Cranberrys. Auf der ISM in Köln trafen wir auf Bösch Boden Spies und wollten mehr über den Trend erfahren.

Herr Richardsen, was ist der Hauptvorteil, wenn das Ingredient nun fast getrocknet ist? Wie ist es zu diesem speziellen Cranberry-Inhaltsstoff gekommen? 

Tim Richardsen: Normalerweise laufen die Cranberrys nur über ein Produktionsband und werden getrocknet. In diesem Fall wird der übliche Prozess gestoppt und es werden alle Cranberrys nochmal speziell gebacken und durch Druck weitere Poren erzeugt. Dafür sorgt das spezielle Ocean Spray-Trocknungsverfahren für einen lang anhaltenden Crunch.

Dr. Silja Mörker: Die Cranberry Seeds sind von Natur aus fast geschmacksneutral und lassen sich durch ihre leuchtend rote Farbe als Blickfang ausgezeichnet in unterschiedlichen Produkten einsetzen. Es gehört zum Nachhaltigkeitskonzept, auch aus dem Rest des Produkts neue Anwendungen zu konzipieren.

Was sind die wichtigsten Anwendungsbereiche des neuen Ingredients?

S. Mörker: Es gibt zahlreiche Einsatzbereiche, beispielsweise in Pralinen, Konfekten, aber auch bei Granola-Müeslis oder in Müesli-Riegeln, also generell beim Schokolieren, Dragieren und Mixen.

Warum wollen immer mehr Anbieter Cranberrys in die Supply Chain aufnehmen? Ist der Trend global?

T. Richardsen: Anfang der Neunzigerjahre haben wir viel Pionierarbeit geleistet und damals einen Müesliriegel aus Cranberrys entwickelt. So wurde der Trend bekannt. Aber die Phase der Marktdurchdringung war damals noch zäh. Ocean Spray hat enorm viel generisches Marketing betrieben, um Cranberry und ihre vielen Vorteile in der Industrie und bei den Konsumenten bekannt zu machen. Hinzu kommt, dass die Ernte der Frucht, wenn die Felder der Beeren  geflutet werden, ein einmaliges optisches Spektakel ist. Das sind starke Bilder, die  in den sozialen Netzwerken regelmässig für Begeisterung sorgen.

Das ganze Interview lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Lebensmittel-Technologie (LT 03), welche am 5. März 2020 erscheint.