Der Klimawandel habe die Strategien von Unternehmen, aber auch von Städten und ganzen Ländern verändert verändert, wie das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft in einer Mitteilung schreibt. Zudem habe sich mit «Neo-Ökologie» ein Megatrend daraus formiert, der der gesamten Alltag betrifft und unsere (Konsum-)Entscheidungen beeinflusst. Denn «Neo-Ökologie» bedeute strikte Nachhaltigkeit und Effizienz in allen Lebensbereichen.
Ist das der richtige Weg? Welche Strategien zur Umsetzung gibt es? Und was heisst «Neo-Ökologie» für die Ernährungswirtschaft? Am achten Ostschweizer Food Forum referieren und diskutieren Fachleute von Migros und Fenaco, dem Schweizerischen Konsumentenforum, Myblueplanet, Agroscope und der ZHAW Wädenswil zum dem Thema, was für sie «Neo-Ökologie» bedeutet oder wie es in ihrem Unternehmen umgesetzt wird.