Sackkennzeichnung
Am Standort Lana produzieren die Absackmaschinen etwa 900 Säcke pro Stunde. „Anschließend müssen die Mehlsäcke mit Mindesthaltbarkeitsdaten, LOT-Nummern, Artikelbeschreibungen und zweisprachigen Verarbeitungshinweisen gekennzeichnet werden“, erläutert Produktionsleiter Sebastian Obrist. Diese Aufgabe übernimmt ein Legi-Air 4050 E-Etikettierer von Bluhm.
Palettenkennzeichnung
An der Palettierstation werden folierte Paletten und Big Bags auf unterschiedlichen Höhen individuell etikettiert. „Daher hat Bluhm Systeme die Palettenetikettierer auf höhenverstellbare Stative montiert“, zeigt sich Obrist begeistert. Der smarte AP 182 lässt sich von jeder Palette individuell antriggern und aktiviert in Folge ein entsprechendes Bewegungsprofil. Dabei erreicht er Spitzengeschwindigkeiten von 120 Paletten pro Stunde bei der zweiseitigen und 90 Paletten pro Stunde bei der dreiseitigen Kennzeichnung.
Palettenfußetikettierung
Am Standort Lana betreibt die Meraner Mühle ein vollautomatisches Hochregallager mit über 8.000 Palettenplätzen. An einer Kontrollstation werden die leeren Paletten gewogen und mit einer Artikelnummer versehen. Diese werden am Palettensockel befestigt, damit sie später im Lager jederzeit auslesbar sind.
Diese Aufgabe übernimmt ein Etikettiergerät vom Typ Legi-Air 4050B-Electrical Swing. Da Etiketten auf Holz schlechter haften als auf anderen Oberflächen, wird der Sockel zunächst mit Leim besprüht. Anschließend bringt der Etikettierer das Label auf. Zu Kontrollzwecken scannt eine Kamera nun sofort die darauf befindlichen Codes.
Weitere Infos finden Sie hier