chevron_left
chevron_right
News

Migros: 600 Tonnen Fasnachtschüechli pro Saison

Produziert werden die Fastnachstchüchli der Migros von der Tochtergesellschaft Midor AG in Meilen im Kanton Zürich.
Bild: Migros

Fasnachtschüechli sind seit dem Mittelalter in der Schweiz ein beliebtes Wintergebäck. Der Schweizer Markt-Leader Midor AG produziert die Fasnachtschüechli seit mehr als 60 Jahren und stellt täglich rund 600'000 normale Chüechli sowie 270‘000 Mini-Fasnachtschüechli im Dreischichtbetrieb her.

Die Fasnachtschüechli (schriftdeutsch «Fasnachtsküchlein») oder baseldeutsch «Fasnachtskiechli» sind in der ganzen Schweiz verbreitet und gehören zu typischen Speisen während der Fasnachtszeit. Der Teig besteht vor allem aus Eiern, Rahm und Mehl und hat die Konsistenz von weichem Hefeteig. Der ausgewahlte Teig ins heisse Fett gelegt, dabei einmal gewendet und knusprig durchgebacken und noch warm mit Puderzucker bestäubt.

10'000 Paletten und 300 Bahnwagen

Die Midor AG, der älteste Produktionsbetrieb der Migros, produziert die Fasnachtschüechli seit mehr als 60 Jahren. Ein paar interessante Zahlen fasst der Transport-Partner SBB Cargo in einem spannenden Blog-Post zusammen. So stellt der Schweizer Marktleader täglich rund 600‘000 normale Chüechli sowie 270‘000 Mini-Fasnachtschüechli im Dreischichtbetrieb her. Die Produktionsmenge pro Saison betrage dabei rund 600 Tonnen. Die Produktion beginne jeweils Mitte Dezember und endet zwei Wochen vor der Basler Fasnacht.

Beim Transport setzt die Migros auf die SBB und verschickt die Ware jeweils ab Meilen direkt in die regionalen Verteilzentralen. Wegen des grossen Volumens und des geringen Gewichts der Chüechli seien dies immerhin rund 10‘000 Paletten und 300 Bahnwagen, die für den Transport benötigt werden, so die SBB.