Die Schweizer Lebensmittelindustrie darf sich über 119 frisch diplomierte Fachkräfte freuen. 97 Lebensmitteltechnologen und -technologinnen durften ihr Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) und 22 Lebensmittelpraktikerinnen und -praktiker ihr Eidgenössisches Berufsattest (EBA) entgegennehmen.
Die Schlussfeier der Berufsfachschule in der Deutschschweiz fand Anfang Juli am Strickhof in Wädenswil statt. Caroline Novy, Leiterin Grundbildung Lebensmitteltechnologie & Hortikultur am Strickhof, gratulierte den erfolgreichen Lehrabgängerinnen und -abgänger zum Abschluss. Viele waren mit Angehörigen, Berufsbildnerinnen und -bildnern angereist. An der Schlussfeier in Grangeneuve, der Berufsfachschule in der Westschweiz, gratulierte Xavier Cudré-Mauroux, Dekan und stellvertretender Ausbildungsleiter, den Lernenden zum erfolgreichen Abschluss. Die Schlussfeier fand Mitte Juli gemeinsam mit der Schlussfeier der Milchtechnologinnen und Milchtechnologen statt. Die Schlussfeier für die Lehrabgänger im Tessin wird am 26. August im Palacinema Locarno stattfinden.
Die erfolgreichen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger haben Grosses geleistet. Ein Teil ihrer Ausbildung fand während der Corona-Pandemie statt. Das Virus hat von heute auf morgen für eine neue Ausgangslage in den Betrieben und auch in der Schule gesorgt und einen Zusatzaufwand gefordert. Sowohl die Berufsfachschulen als auch die Lernenden haben diese Herausforderung gut gemeistert. 18 Personen erhielten für ihre ausgezeichnete Leistung eine Ehrenmeldung von der Arbeitsgemeinschaft für die Ausbildung von Lebensmitteltechnologinnen und -technologen. Eine Ehrenmeldung erhalten alle Absolventinnen und Absolventen mit einer Abschlussnote von 5.4 oder mehr.
Informationen zu der Grundbildung Lebensmitteltechnologie: www.lebensmitteltechnologe.ch