Als wichtiger Akteur in der pflanzlichen Wertschöpfungskette investiert die Groupe Minoteries SA (GMSA) in eine Produktion von pflanzlichen Proteinkonzentraten aus der Schweiz. Eine Zusammenarbeit mit IP-SUISSE wird ab der nächsten Ernte die Verwertung der neu angebauten Hülsenfrüchte ermöglichen.
IP-SUISSE, Feldkost Food AG und die Groupe Minoteries SA (GMSA) gehen daher eine strategische Partnerschaft ein und gründen gemeinsam die Protaneo SA. Das Joint Venture wird qualitativ hochstehende Trockenextrudate auf der Basis von pflanzlichen Proteinen anbieten. Die Hülsenfrüchte dafür werden aus nachhaltiger Schweizer Landwirtschaft stammen.
Zielsetzung von Protaneo SA für 2023 wird es sein, eine Wertschöpfungskette in der Schweiz aufzubauen, um die Extrudate nicht nur der Lebensmittelindustrie anzubieten, sondern auch den Konsumentinnen und Konsumenten, die sich mit gesunden und regionalen Produkten versorgen möchten.
Die GMSA errichtet am Standort Granges-près Marnand eine Anlage zur Herstellung pflanzlicher Proteinkonzentrate. Diese Konzentrate werden es ermöglichen, in der Schweiz eine neue Wertschöpfungskette zur Herstellung pflanzlicher Fleischersatz-Produkte zu entwickeln. Somit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Trend nach mehr Nachhaltigkeit und dem Bedürfnis der Kunden nach Schweizer Rohstoffen anstelle von Importen.
Mit diesem Schritt unterstützt die GMSA die Schweizer Landwirtschaft, indem sie eine Verarbeitung von nachhaltigen Agrarerzeugnissen ermöglicht, die unter den strengen Richtlinien der IP-Suisse regional, mit kurzen Transportwegen, angebaut wurden.
Zum anderen ist eine Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen IP-SUISSE, Feldkost Food AG und der GMSA entstanden. Eine neue Gesellschaft wird unter dem Namen Protaneo SA Trockenextrudate aus Schweizer Pflanzenproteinen vermarkten, nicht nur für die Industrie, sondern auch für Konsumentinnen und Konsumenten, die sich mit gesunden und regionalen Produkten versorgen möchten.
Nachdem die GMSA drei neue strategische Pfeiler (Kostensenkung, Wachstum im Kerngeschäft und Diversifikation) definiert hatte, startete sie 2022 konkrete Projekte in den ersten beiden Bereichen mit der Auslagerung des Logistikstandorts Safenwil (Kostensenkung) und der Einführung eines neuen Sauerteigkonzepts, welches das Wachstum in unserem Kerngeschäft unterstützt.
Mit den aktuellen Zusatzinvestitionen in die Diversifizierung lanciert die GMSA ihre ersten Tätigkeiten in dem Bereich, der den dritten strategischen Pfeiler verkörpert. Diese Tätigkeit schliesslich wird unsere Rolle als wichtiger Partner in der nachhaltigen Schweizer Landwirtschaft stärken.
Partner in der Protaneo AG
IP-SUISSE
Im Jahr 1989 gegründet, gehört die Schweizer Vereinigung integriert produzierender Bäuerinnen und Bauern heute zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Produzenten- und Vertriebs-organisationen in der Schweiz. Viele der 18’500 IP-SUISSE Landwirte produzieren auf ihren Betrieben Lebensmittel unter Beachtung der Umwelt und des Tierwohls.
Feldkost
Im Frühling 2020 setzten sich Adrian Koller und Silvio Bossert (kofatec GmbH) das Ziel, ein erstklassiges Schweizer Trockenextrudat zu entwickeln. Michael Hein (xpand Schweiz GmbH) schloss sich ihnen an, und im Herbst 2021 beschloss das Team, ein Start-up zu gründen und die Idee professionell weiterzuverfolgen.
GMSA
Als traditionsreiche Schweizer Mühlengruppe verarbeitet und vermarktet die Groupe Minoteries SA (GMSA) Getreide und Lebensmittelrohstoffe für industrielle und gewerbliche Partner und bietet vielfältige Dienstleistungen an.
Die GMSA als einziges börsenkotiertes Mühlenunternehmen beschäftigt schweizweit 184 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (in Vollzeitäquivalenten). Der administrative und juristische Hauptsitz der Gruppe befindet sich in Granges-près-Marnand, Gemeinde Valbroye (VD). Produziert wird an den fünf Standorten Granges-près-Marnand (VD), Goldach (SG), Stein am Rhein (SH), Zollbrück (BE) und Naters (VS). Die verarbeiteten Rohstoffe stammen hauptsächlich aus der Schweiz (90%).