chevron_left
chevron_right
News

Schneller Nachweis von Fetten und Ölen

Schneller Nachweis von Fetten und Ölen
Die Analytik von 3-MCPD-Fettsäureestern und Glycidyl-Fettsäurestern ist für die Lebensmittelwirtschaft eine grosse Herausforderung. Zwar gibt es für die Stoffe mittlerweile international validierte Verfahren, jedoch ist eine Analysenmethode für verarbeitete Lebensmittel mit raffinierten pflanzlichen Fetten und Ölen als Zutat noch immer in der Weiterentwicklung.
Bild: Schimadzu

Shimadzu, eines der führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik, hat zusammen mit der Axel Semrau GmbH & Co. KG aus Sprockhövel bei Wuppertal eine Lösung entwickelt, die herstellungsbedingte Kontaminanten in fett- und ölhaltigen Lebensmitteln nachweist.

Shimadzu hat zusammen mit der Axel Semrau GmbH & Co. KG eine Lösung entwickelt, die herstellungsbedingte Kontaminanten in fett- und ölhaltigen Lebensmitteln nachweist. Diese unerwünschten Stoffe sind MCPD-Fettsäureester, Glycidyl-Fettsäureester und freies MCPD (Monochlorpropandiol). Die gemeinsame Lösung besteht aus einem Triple- Quadrupol-Massenspektrometer sowie einem automatisierten Probenmanagement- System und verkürzt die Analysenzeit von 18 Stunden auf 36 Minuten. Axel Semrau habe durch ein intelligentes Probenmanagement das Nachweisverfahren extrem verkürzt. Das erste Ergebnis liege bereits nach 36 Minunten vor. Aufgrund der Verschachtelung von Probenpräparation und -analyse sind bis zu 30 Probeergebnisse am Tag umsetzbar.