chevron_left
chevron_right
News

Schweiz baut PET-Recycling aus

Schweiz baut PET-Recycling aus.
Die Schweiz ist nach wie vor in der Pole Position bei der PET-Entsorgung. Im 2019 kamen erste Flaschen aus 100 Prozent wiederverwertetem PET auf den Schweizer Markt.
Bild: Pixabay

Die Schweiz hat den den Anteil an PET-Sammelstellen von durchschnittlich 30 auf 40 Prozent ausbauen können. Darüber hinaus hat man mit R-PET in Getränkeflaschen steigern können.

Immer mehr Städte und Gemeinden bieten an stark frequentierten Orten PET-Entsorgungsstellen an, wie PET-Recycling Schweiz schreibt. Die Rede ist auch von der Inbetriebnahme einer neuen PET-Verwertungsanlage in Bilten. Die Anlage sei deutlich energieeffizienter und produziert Recycling-PET. Die Qualität überzeuge, wie es in der Mitteilung weiter heisst. So konnte das Rezyklat-Anteil in Schweizer PET-Getränkeflaschen von ungefähr 30 Prozent Anfang des Jahres auf fast 40 Prozent Ende 2019 gesteigert werden. 

Besonders erfreulich sei, dass 2019 die ersten Flaschen aus 100 Prozent Recycling-PET auf den Markt kamen. Deswegen konnte sich die Schweiz weiter in der Spitzenposition behaupten. Bei Deutschland, der Nummer Zwei, komme man aktuell auf eine Wiedereinsatzquote von knapp unter 30 Prozent.

«Das Jahr 2019 zeigt eindrücklich, was wir gemeinsam erreichen können. Das freiwillige Sammelsystem ist eine Schweizer Erfolgsstory, die es zu stärken gilt», sagt Jean-Claude Würmli, Geschäftsführer von PET-Recycling Schweiz.