Eine Mitteilung des Verbands der Schweizer Schokoladenindustrie (Chocosuisse) zufolge haben Schweizer Schokoladeproduzenten im vergangenen Jahr insgesamt 200'354 Tonnen Schokolade abgesetzt. Damit hätten die insgesamt 17 inländischen Schokoladeproduzenten zusammen einen Umsatz von 1,789 Milliarden Franken generiert, informiert Chocosuisse. Im Vergleich zum Vorjahr wurde damit beim Volumen ein Wachstum von 3,8 und beim Umsatz ein Wachstum von 2,2 Prozent realisiert.
Im Inland wurden dabei 52'773 Tonnen Schokoladeprodukte im Gesamtwert von 776 Millionen Franken abgesetzt. Im Vergleich zu 2018 entspricht dies einer Volumensteigerung von 0,8 Prozent bei gleichzeitigem Umsatzrückgang um 4,8 Prozent.
Mit 147'581 Tonnen wurden fast drei Viertel der Schweizer Schokoladen ins Ausland exportiert. Im Vergleich zu 2018 entspricht dies einem Wachstum um 5 Prozent. Der damit realisierte Umsatz legte im Jahresvergleich um 6 Prozent auf 1,013 Milliarden Franken zu. Als wichtigste Exportmärkte zählt der Verband in der Mitteilung Deutschland, Kanada, Grossbritannien, Frankreich und die USA auf. Das 2019 im Vergleich zum Vorjahr realisierte Wachstum bei Volumen und Umsatz führt Chocosuisse vor allem auf Exporte in Nicht-EU-Staaten zurück.