Seit Mitte November 2020 verfügt die Plattform Barto powered by 365FarmNet über eine Fruchtfolge- und Anbauplanung, wie das Smart Farming-Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Dies ermögliche, den ersten Planungsschrittes des neuen Erntejahres digital zu tätigen.
Die anzubauenden Kulturen können den Fruchtfolgeparzellen in einer Kalenderansicht zugeteilt werden. Auf diesem Fundament werden die Düngungsplanung, die Suisse-Bilanz in der Planversion und eine Pflanzenschutzmittel Einsatzplanung aufgebaut. Der neue Baustein ist kostenpflichtig und kann für 30 Franken pro Jahr lizenziert werden.