chevron_left
chevron_right

So gelingt der Wechsel von Kunststoff auf Papier

Die neue Episode der Blue Couch-Series findet am 21. September 2021 statt.
Bild: Sappi Europe

Um zuverlässige und gleichzeitig nachhaltige Verpackungslösungen anzubieten, haben sich der Verpackungs- und Spezialpapierhersteller Sappi sowie der Verpackungsmaschinenhersteller Rovema in einer strategischen Partnerschaft zusammengefunden.

Wie das Umrüsten auf papierbasierte Lösungen effektiv und sicher realisiert werden kann, erfahren Interessierte in der neuen Episode der Blue Couch-Series am Dienstag, dem 21. September um 10 Uhr (MEZ) auf www.sappi-bluecouch.com.

«Functional Paper Packaging – Zusammenarbeit führt zur perfekten Verpackung»

René Köhler von Sappi und Jens Torkel von Rovema zu Gast auf der blauen Couch

Dienstag, 21. September um 10 Uhr (MEZ)

Nachhaltige Verpackungen sind nicht nur eine Frage der Verpackungsmaterialien, sondern auch der Technologie, die diese verarbeitet. Seit 2018 arbeiten Sappi und Rovema als Kooperationspartner zusammen und entwickeln gemeinsam integrierte Verpackungslösungen als Gesamtpaket für Kunden, die sich nachhaltig und damit zukunftsfähig im Markt positionieren möchten. Dank des Wissenstransfers zwischen Papierhersteller und Maschinenhersteller mündeten gemeinsame Projekte bisher stets in einen Erfolg.

René Köhler, Head of Business Development Packaging Solutions bei Sappi Europe, weiss, wie wichtig das präzise Zusammenspiel zwischen Produkt, Papier und Maschine ist. Zusammen mit Jens Torkel, CEO von Rovema, ist er zu Gast auf der Blue Couch von Sappi, um über die Zusammenarbeit zwischen Sappi und Rovema auf dem Gebiet der funktionalen Papierverpackungen zu sprechen. Im Fokus steht der Markteinführungsprozess eines Produkts in einer neuen, recycelbaren Papierverpackung aus nachhaltigen, erneuerbaren Ressourcen. Interessierte erfahren, was in den einzelnen Phasen passiert und warum es so wichtig ist, dass Markenartikler, Materiallieferanten und Maschinenhersteller schon in einem sehr frühen Stadium eng zusammenarbeiten, wenn es um neue Materialien geht.