chevron_left
chevron_right
News

Suisselab muss zahlen

Suisselab muss zahlen
Suisselab führt im Auftrag von nationalen Milchproduzenten- und Milchverwerterorganisationen Qualitätskontrollen bei der Milch durch.
Bild: Pixabay

Das Milchprüfungslabor Suisselab muss dem Bund Subventionen zurückzahlen. Es handelt sich um einen Betrag von 1,6 Millionen Franken.

In den Jahren 2016 und 2017 hat der Bund die Milchprüfung mit insgesamt 6,6 Millionen subventioniert. Gemäss Nachrichtenagentur sda hat die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) im Auftrag des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) diese Zahlungen an die Suisselab AG untersucht.

Zusätzlich: Mängel bei Transparenz

Die EFK kommt zum Schluss, dass sich 1,9 Millionen Franken nicht durch zulässige Ausgaben rechtfertigen lassen. Die Bundessubventionen hätten in der untersuchten Periode fast die gesamten Kosten der von Suisselab an den Milchproduzenten- und Milchverwerterorganisationen in Rechnung gestellten Milchprüfungen gedeckt, schreibt die sda.

Das entspreche nicht der gängigen Praxis, denn es trage den Selbstfinanzierunganstrengungen nicht Rechnung. Ausserdem stellte die Finanzkontrolle Mängel bei der Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Betriebsabrechnung fest.

«Das BLV wird die zu viel bezahlten Subventionen zurückverlangen müssen», heisst es im Fazit des EFK-Berichts. Das beschuldigte Unternehmen weist insbesondere den Vorwurf zu mangelhafter Transparenz «in aller Form zurück».