Zweifel blickt auf ein «sehr erfolgreiches Jahr 2022» zurück, schreibt das Unternehmen in einer Medienmitteilung. Mit dem Brutto-Umsatz von 287,8 Mio. Franken übertrifft Zweifel das Vorjahresergebnis um 3,6 Prozent und verzeichnet ein Umsatzwachstum von 10 Mio. Franken. «Uns ist es gelungen, die guten Umsätze im Detailhandel beinahe zu verteidigen und zudem die Chancen der wieder geöffneten ‘out-of-home’-Strukturen zu nutzen», lässt sich CEO Christoph Zweifel zitieren. Im Gastronomie- und Convenience-Bereich (OoH) konnte der Umsatz gar über jenen von 2019 gesteigert werden. Am Produktionsstandort in Spreitenbach wurden 2022 rund 10'000 Tonnen Chips und Snacks produziert.
«Die äusseren Voraussetzungen für dieses hervorragende Jahr waren alles andere als optimal. Die Situation an den Beschaffungsmärkten für Energie und Rohstoffe war sehr unsicher und angespannt. Gerade bei den Kartoffeln sowie beim Rapsöl stiegen die Preise stark an», heisst es weiter. Zudem musste Zweifel im Mai 2022 an seinem Produktionsstandort Spreitenbach (AG) die Konsequenzen eines Grossbrands in unmittelbarer Nähe des Verteilzenters bewältigen. Trotzdem konnte Zweifel den Betrieb nahtlos aufrechterhalten.
Zweifel wurde zudem jüngst zum zweiten Mal in Folge als «Beste Arbeitgeberin»* ausgezeichnet. Das Unternehmen, das dieses Jahr sein 65-jähriges Bestehen feiert, beschäftigt über 440 Mitarbeitende. Davon sind rund 180 Personen am Produktionsstandort in Spreitenbach tätig, 160 Personen im Frisch-Service im Aussendienst und 100 Personen in der Administration sowie Marketing & Verkauf in Zürich-Höngg angesiedelt.
* Die Auszeichung «Bester Arbeitgeber» wird von der Handelszeitung und PME in Zusammenarbeit mit Statista vergeben.