chevron_left
chevron_right

Wissenswertes zu der Kartoffel

Beim Drehen des Geschichtenrads erfährt man, wie die Kartoffel aus Südamerika in die Schweiz kam.
Bild: Umweltarena

Bis am 29. Mai 2022 macht die interaktive Sonderausstellung «Wunderwelt Kartoffel» des Schweizer Bauernverbandes Halt in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach.

Die Kartoffel ist nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Die Sonderausstellung in der Umwelt Arena zeigt mehr als Rösti & Co. Die Kartoffel wird in über 130 Ländern auf allen Kontinenten und auf 20 Millionen Hektar Land kultiviert. Neben Reis, Mais und Weizen gilt sie weltweit als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel.

Die zentrale Infopyramide sticht dem Besucher als erstes ins Auge. Sie zeigt auf, wieso die Kartoffel überhaupt ein hochwertiges Lebensmittel ist, wieviel Kilogramm Kartoffeln wir pro Jahr verzehren und die Inhaltsstoffe der Knolle. Sie enthält hochwertiges Eiweiss, Kohlenhydrate als Energiespender, Mineralstoffe und Vitamine.

Ein Film zeigt den aufwändigen Anbau und die Pflege der Kartoffel in der Landwirtschaft. Ein Modellexponat zeigt den Verarbeitungs- und Produktionsprozess, von der Züchtung der Knolle, über die Anpflanzung, das Pflügen, die Ernte bis hin zur Kartoffel im Handel. Ein weiterer Aspekt der Ausstellung «Wunderwelt Kartoffel» ist die Sortenvielfalt.

Beim Drehen des Geschichtenrads erfährt man, wie die Kartoffel aus Südamerika in die Schweiz kam. Und, dass die Kartoffel zuallererst ihrer schönen Blüten wegen nur als Blumenpflanze von Interesse war. Auch über die Verwandtschaft der Kartoffel erfährt man so einiges.

Die aktuelle Sonderausstellung «Wunderwelt Kartoffel» ist noch bis am 29. Mai 2022, jeweils von Mittwoch bis Sonntag, geöffnet.