Mit dem Brutto-Umsatz von CHF 277.9 Mio. verzeichnete das Schweizer Familienunternehmen Zweifel Pomy-Chips AG ein weiteres Rekordjahr. Das Vorjahresergebnis konnte Zweifel damit nochmals um 5.8 % übertreffen.
Die Einflüsse im Zusammenhang mit Covid-19 waren wiederum stark spürbar, jedoch nicht mehr so deutlich wie im Jahr 2020. Aufgrund der Pandemie waren Landesgrenzen wie im Vorjahr über eine gewisse Zeit geschlossen, was zu weniger Ferien im Ausland und weniger Einkaufstourismus führte. Weiter wurde in weiten Teilen Homeoffice angeordnet. Dies führte dazu, dass die Konsumentinnen und Konsumenten ihren Konsum grösstenteils nach Hause verlagern mussten. Dies verhalf dem Detailhandel zu aussergewöhnlichem Wachstum. Zur gleichen Zeit litt der out-of-home Konsum (z.B. Gastro/Convenience) signifikant.
Das erfreuliche Ergebnis ist auch der Verdienst aller 400 Mitarbeitenden. Aus diesem Grund freut sich Christoph Zweifel umso mehr über die jüngste Auszeichnung von Handelszeitung und Le Temps in Zusammenarbeit mit Statista als beste Arbeitgeberin 2022: «Die Geschäftsleitung und die ganze Familie Zweifel macht diese Auszeichnung sehr stolz. Denn die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden liegt uns sehr am Herzen.»
Zweifel setzt Fokus verstärkt auch auf den süssen Markt
Seit über 20 Jahren vertreibt Zweifel über ihren Frisch-Service die Tischgebäck-Spezialitäten der Berger AG Backwaren aus Münsingen. Mit der Firmenübernahme von Berger geht Zweifel nun einen Schritt weiter: mit verstärktem Fokus auf den süssen Markt soll das bestehende salzige Segment erweitert werden. In Zukunft wird das Familienunternehmen nebst der Dachmarke Zweifel neu auch die Dachmarke Berger strategisch ausbauen und weiterentwickeln.
Neuer Leiter Produktion und Logistik
Nach über 26-jähriger Tätigkeit geht Pietro Realini, Leiter Produktion und Logistik und Mitglied der Geschäftsleitung, in frühzeitige Pension. Sein Nachfolger, Paul Beck, arbeitete zu Beginn seiner Karriere von 2004 bis 2009 am Laboratorium für Lebensmittelverfahrenstechnik der ETH Zürich als wissenschaftlicher Mitarbeiter, wo er im Rahmen dieser Tätigkeit auch seine Dissertationsarbeit erfolgreich abschloss. Von 2009 bis 2016 war er verantwortlicher Projektleiter und Mitglied der Geschäftsleitung für die Gesamtplanung, Ausführung und Inbetriebnahme von Lebensmittelbetrieben bei Kundert Planer AG in Schlieren. Von April 2016 bis 2022 war er als Leiter Produktion & Logistik bei Maestrani Schweizer Schokoladen AG in Flawil tätig, seit dem 1. August 2021 Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung.