24. Februar 2022
 
 
Immer Frisch informiert

Ihre Meinung ist gefragt:

Rohstoffe verteuern sich, was ist zu tun?
In der nächsten Ausgabe der Lebensmittel-Technologie sind unter anderem Rohstoffe ein Thema. Diese haben sich in Folge der Pandemie und wegen dem vielerorts schlechten Wetter im vergangenen Jahr deutlich verteuert. Das ist nicht nur für Konsumentinnen und Konsumenten ein Problem, auch die Lebensmittelindustrie ist stark davon betroffen.
Uns würde interessieren, wie sie mit der Erhöhung der Preise für Rohstoffe sowie für Verpackung und Transport umgehen. Wälzen Sie diese direkt auf ihre Kunden ab oder haben Sie andere Möglichkeiten, das Mehr an Kosten zu decken? Es interessiert unsere Leserinnen und Leser mit Sicherheit, wie es anderen in der Branche ergeht und wie sie mit Preiserhöhungen umgehen. Schreiben Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Internetseite:
www.lebensmittel-technologie.ch/kontakt

Messen und Veranstaltungen
EMPACK 2022 – THE FUTURE OF PACKAGING

Advertorial | Empack - der einzigartige nationale Treffpunkt der Verpackungsindustrie in der Schweiz. Entdecken Sie die neusten und zukunftsweisenden Verpackungsentwicklungen.
Jetzt kostenloser Eintritt sichern

Weiter Infos auf www.empack-schweiz.ch

 
 
Online
In der Pandemie ist Schoggi gefragt

Über 4,5 Milliarden Franken konnte Lindt & Sprüngli im vergangenen Jahr umsetzen. Dabei ist der Konzern in allen Regionen gewachsen und übertraf sogar das Vorkrisen-Ergebnis.
zum Artikel

Online
Auf den Wegen der Lebensmittel

BBC-Serie «Follow the Food» zeigt, wie die Landwirtschaft mit Hilfe von Technologie versucht, unsere Zukunft zu sichern. In der neuen Serie reisen BBC World News und BBC.com rund um den Globus, um herauszufinden, woher unsere Lebensmittel kommen und wie Landwirte und Lebensmittelproduzenten mit Innovation und Technologie arbeiten, um Lösungen für die tiefgreifenden Herausforderungen von Bevölkerungswachstum und Klimawandel zu finden. Zum Artikel

In eigener Sache
LT als Epaper

Lesen Sie LT jederzeit auf Ihrem Handy, Tablet oder PC. In unserem Archiv finden sie alle Ausgaben seit Januar 2019.

Zum Epaper

 
 
News
Gert Altmann / Pixabay  
Antworten auf drängende..
Welche Auswirkungen hat KI auf die Qualität von Informationen und das Wissen? Diesen Fragen geht das SWISS IGF 2023 am Dienstag, 13. Juni 2023, in einer hybriden Veranstaltung nach.
 
News
Darko Todorovic  
1zu1 stellt Weichen für..
Thomas Kohler (50) hat am 1. Juni 2023 die Geschäftsführung des Dornbirner High-Tech-Unternehmens 1zu1 übernommen. Der langjährige Vertriebsleiter folgt auf die beiden Gründer Hannes Hämmerle und Wolfgang Humml, die nach 27 Jahren die Leitung übergeben.
 
Lesen Sie in AUsgabe 1-2/22
Lebensmittelbetrug ist auch in der Schweiz ein Thema

Der Lebensmittelhandel ist ein riesiger Markt. Lebensmittel sind daher auch für Betrüger interessant. Die Schweiz bleibt davon nicht verschont.
Gemäss Experten hat sich der Lebensmittelbetrug international zu einem Milliardengeschäft entwickelt. Es ist davon auszugehen, dass auch die Hochpreis­insel Schweiz davon nicht verschont bleibt. «Konkrete Zahlen liegen meines Wissens aber nicht vor», erklärt Silvio Arpagaus, Kantonschemiker in Luzern und Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Konsumentenfragen.
 

Kompetenzzentrum Strickhof mit neuem Schulhaus in Wädenswil

Der Strickhof in Wädenswil ist Ende des letzten Jahres von Au auf das Areal der ZHAW an den Standort Grüental gezogen.
Alle Lernenden aus der Deutschschweiz, die eine Grundbildung Lebensmitteltechnologin oder Lebensmitteltechnologe absolvieren, besuchen die Berufsschule in Wädenswil.

Mehr tagesaktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.lt-magazin.ch

Mit freundlichen Grüssen

Ihr Team der Lebensmittel-Technologie

 

Datenschutz | Impressum | AGB

Wenn Sie dieses Mailing an {EMAIL} nicht mehr empfangen möchten,
können Sie sich hier abmelden.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, dann klicken Sie bitte hier!