21. April 2022
 
 
Frühlingserwachen

Der Frühling steht für Neuanfang und Wachstum. So sieht es auch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie aus. Nach der langen Zwangspause finden die wichtigsten Messen der Branche wieder live vor Ort statt und ein persönlicher Austausch ist wieder möglich. Neben neuen Trends und Entwicklungen, präsentiert der Markt wieder seine Stärke und Innovationskraft. Mit den LT-News halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Ihr LT-Team

 
 
Messen
Effizient. Nachhaltig. Innovativ.

Advertorial | Wie steigern Sie Ihre Effizienz? Wie produzieren Sie klimafreundlich? Welche Vorteile bringt die Digitalisierung? Und welchen Beitrag können alternative Proteine leisten? Auf der IFFA in Frankfurt am Main erfahren Sie Wissenswertes rund um die Themen Automatisierung, Digitalisierung, Food Safety, Nachhaltigkeit und Food Trends. Lesen Sie mehr …

 
 
Veranstaltungen
16. Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung

Die Tagung greift jährlich ein aktuelles lebensmittelrechtliches Thema auf, das von kompetenten Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen beleuchtet wird. Teilnehmende nutzen die Möglichkeit, sich mit Spezialisten aus Industrie, dem Handel, den Behörden und Verbänden auszutauschen und zu vernetzen. Den ganzen Artikel Lesen

Online
Kampf gegen Food-Waste

Der Bundesrat startet Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung. Bis 2030 soll sich die Menge weggeworfener Lebensmittel halbieren. Fast ein Drittel der für den Schweizer Konsum produzierten Lebensmittel wird verschwendet oder unnötig weggeworfen. Dies entspricht rund 330 Kilogramm Abfall pro Kopf und Jahr. Am 6. April 2022 hat der Bundesrat einen Aktionsplan verabschiedet mit dem Ziel, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 im Vergleich zu 2017 zu halbieren. Zum Artikel

 
 
Online
Eier sind immer beliebter

Schweizer Eierproduktion und Pro-Kopf-Verbrauch erreichen neue Höchstwerte und das nicht nur zu Ostern. Eier bleiben bei Konsumentinnen und Konsumenten beliebt. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage nach Schweizer Eiern ist die inländische Produktion im vergangenen Jahr um 7,7 Prozent gestiegen und erreichte über 1,1 Milliarden Stück. Der Marktanteil der Inlandproduktion liegt inzwischen bei 67 Prozent. Zum Artikel

Lesen Sie in Ausgabe 05/22
Den Gärprozess stets im Auge behalten

In der Brauerei Rogg in Lenzkirch im Hochschwarzwald überwacht ein Fermentation Monitor von Endress+Hauser den Gärprozess. Der Fermentation Monitor QWX43 überwacht kontinuierlich alle Parameter, die für den Gärprozess des Biers wichtig sind. Das Multisensorsystem liefert laborgenaue Messwerte, die sich jederzeit und überall abrufen lassen. Welche Erfahrungen den Braumeister Joachim Rogg damit gemacht hat, lesen Sie in der nächsten Lebensmittel-Technologie.

Foodtura25: Die Grundbildung Lebensmitteltechnologe im Umbau

Die berufliche Grundbildung Lebensmitteltechnologie muss vielen Ansprüchen gerecht werden. Die Gesamtreform des Berufes ist im Gange. Bereits zum dritten Mal trafen sich Fachleute aus der Branche, um darüber zu befinden, wie der Beruf dereinst aussehen soll. Dieser dritte Workshop fand in einem grösseren Rahmen statt, rund 50 Personen nahmen daran teil. Neben der Arbeitsgruppe Lebensmittel-Technologie engagierten sich diverse Fachleute aus der Branche, Berufsschullehrerinnen und -lehrer, Vertreterinnen aus Bund und Kantonen sowie einige Lernende. Zu welchen Ergebnissen die Teilnehmenden kamen, lesen Sie in der nächsten Lebensmittel-Technologie.

Mehr tagesaktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.lt-magazin.ch

Mit freundlichen Grüssen

Ihr Team der Lebensmittel-Technologie

 
 

Datenschutz | Impressum

Wenn Sie dieses Mailing an {EMAIL} nicht mehr empfangen möchten,
können Sie sich hier abmelden.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, dann klicken Sie bitte hier!