17. November 2022
 
 
Jahresendspurt

Bereits ist es Mitte November und der Endspurt für das Jahr 2022 hat begonnen. Für die Lebensmittelindustrie ist dies eine Zeit der höheren Nachfrage nach ihren Produkten. Vermutlich laufen Ihre Maschinen seit Wochen auf Hochtouren, damit die Detailhändler gut durch das Weihnachtsgeschäft kommen. In dieser hektischen Zeit bietet es sich sicherlich an einmal innezuhalten und einen Blick in die Lebensmittel-Technologie zu werfen.

Ihr LT-Team

 
 
Online
Doppelleu macht Fleischalternative

Neues Fleischersatzprodukt aus Biertreber wird in Winterthur hergestellt.
Ab 2023 wird die Circular Food Solutions Switzerland AG zusammen mit der Brauerei Doppelleu Boxer AG in Winterthur ein hochwertiges Schweizer Fleischersatzprodukt herstellen, schreibt Doppelleu in einer Medienmitteilung. Anstatt die Nebenprodukte der Brauerei wie bisher als Tierfutter zu verwenden, wird mit dieser Neuentwicklung erstmals ein proteinreicher Nebenstrom der menschlichen Ernährung zugänglich gemacht. Zum Artikel

Veranstaltungen
Bernnpunkt Nahrung

Advertorial | Nachhaltig und wirtschaftlich – ein Widerspruch? Tauschen Sie sich mit den Spitzenvertretern der Lebensmittelbranche an Brennpunkt Nahrung vom 23. November 2022 aus, diskutieren Sie mit und profitieren vom Erfahrungsaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Weitere Infos

Online
Koa ist B Corp-zertifiziert

Das schweizerisch-ghanaische Start-up Koa ist nun offiziell eine B Corp™, kurz für Certified B Corporation.
Fünf Jahre nach der Gründung wird Koa für das soziale und verantwortungsvolle Handeln ausgezeichnet. Das schweizerisch-ghanaische Start-up, das sich der vollständigen Verwertung der Kakaofrucht verschrieben hat, freut sich über die erfolgreiche B Corp™-Zertifizierung mit einer Punktzahl von 95,7, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Zum Artikel

Messen
EMPACK 2023 – THE FUTURE OF PACKAGING

Advertorial |  Am 25. – 26. Januar 2023 findet in der Messe Zürich wieder der einzigartige, nationale Treffpunkt der Schweizer Verpackungsindustrie statt. Die Fachbesucher dürfen sich vor Ort auf die neusten Technologien, Innovationen und Trends der Branche freuen. Sichern Sie sich jetzt hier Ihren kostenlosen Eintritt. Zur EMPACK Webseite

Online
Recycling von Kunststoffen

Advertorial | Unzählige Produkte in unserem Alltag bestehen aus Kunststoffen. Der Kunststoffverbrauch hat sich in den letzten Jahrzehnten exponentiell entwickelt, was unweigerlich auch einen ähnlichen Anstieg der Kunststoffabfälle mit sich bringt. Der Schweizer Bundesrat hat kürzlich ein Mandat für die Erarbeitung einer internationalen Plastikkonvention verabschiedet. Die EU hat bereits im Januar 2018 eine europäische Strategie für Kunststoffe entwickelt. Diese Strategie ist ein Schlüsselelement, damit in Europa der Übergang zu einer kohlenstoffneutralen und kreislauforientierten Wirtschaft vollzogen werden kann. Das Recycling von Kunststoffen soll ab dem Jahr 2025 mithilfe von harmonisierten Normen auf ein neues Level angehoben werden..  Zum Artikel

Köpfe
Neuer CFO bei Hochdorf

Die Hochdorf-Gruppe beruft einen neuen CFO. Thomas Freiburghaus übernimmt die Position von Gerhard Mahrle, der seit dem 4. Juli 2022 die Funktion ad interim innehat. Thomas Freiburghaus bringt aus früheren beruflichen Stationen internationale Industrieerfahrung mit und leitete erfolgreich strategische Transformationsprozesse. Er stösst per 1. Mai 2023 oder früher von Stadler Deutschland GmbH zum Pulvertrocknungsspezialisten mit Sitz in Hochdorf (LU) und Sulgen (TG). Zum Artikel

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe LT 12/22

Auch in der nächsten Ausgabe berichten wir wieder über viele spannende Themen.

Dazu gehört unter anderem der Bericht über die Konferenz «Brennpunkt Nahrung», die Ende November in Luzern stattfindet. Im Mittelpunkt der Fachkonferenz Brennpunkt Nahrung am steht das Thema «Zielkonflikte und Lösungswege in der künftigen Lebensmittelproduktion».

Weggeworfene Lebensmittel ist am Ende auch weggeworfenes Geld. Weltweit sind Lebensmittelhersteller, Forschungsinstitutionen und neu gegründete Firmen daran, Methoden zu finden, wie man Lebensmittel als Ganzes verwerten kann. Eines davon ist Luya Foods, das erste Spin-off-Unternehmen der Berner Fachhochschule BFH-HAFL. Mit einer pflanzlichen Alternative zu Fleisch wollen Christoph Denkel und sein Team die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren.

Dies und mehr lesen Sie in unserer Ausgabe vom 07. Dezember 2022.

Mehr tagesaktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Mit freundlichen Grüssen

Ihr Team der Lebensmittel-Technologie

 
 

Datenschutz | Impressum

Wenn Sie dieses Mailing an {EMAIL} nicht mehr empfangen möchten,
können Sie sich hier abmelden.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, dann klicken Sie bitte hier!