Das Studium schliesst mit dem international anerkannten Titel «Master of Science ZFH in Life Sciences» ab, ergänzt durch eine der vier möglichen Vertiefungsrichtungen: Applied Computational Life Sciences, Chemistry for the Life Sciences, Food and Beverage Innovation oder Pharmaceutical Biotechnology.
Master-Titel nach Vertiefungsrichtung:
16 Personen mit Vertiefung Applied Computational Life Sciences
9 Personen mit Vertiefung Chemistry for the Life Sciences
8 Personen mit Vertiefung Food and Beverage Innovation
21 Personen mit Vertiefung Pharmaceutical Biotechnology
Fabian Studer von der Lonza AG hielt die Festansprache und gab den Gästen einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der ZHAW. Er selbst hat an der damaligen Ingenieurschule Wädenswil den Abschluss als diplomierter Ingenieur in der Vertiefung Biotechnologie erlangt. Weiter wurde jeweils die beste Gesamtleistung in den einzelnen Vertiefungen durch Roche Diagnostics sowie die Verbände SVC (Chemie) und SVIAL (Ingenieur-AgronomInnen und Lebensmittel-IngenieurInnen) mit einem Preis ausgezeichnet.
Der konsekutive Masterstudiengang in Life Sciences vermittelt Fähigkeiten in wissenschaftlichem Arbeiten, vernetztem Denken sowie Methoden- und Selbstkompetenzen. Fundiertes Fachwissen und hohe Praxisnähe dank Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen und öffentlichen Institutionen sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Weitere Informationen.