Gelita ist das führende Unternehmen für die Herstellung und Vermarktung von Kollagenproteinen. Der Bericht informiert über das Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens, stellt Projekte für eine ressourcenschonende und sichere Produktion vor, beschreibt soziale Initiativen an den Standorten und bilanziert die Ergebnisse. Unter diesem Link steht der Bericht ab sofort in englischer Sprache zur Verfügung.
Klimaneutral bis 2050
Gelita hat sich vorgenommen, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erzielen. Hierbei liegt der Fokus auf der Reduktion von CO2-Emissionen. Bis 2030 will der Konzern seinen Kohlendioxid-Ausstoss im Vergleich zum Jahr 2020 halbieren. Investitionen in moderne technische Infrastruktur, innovative Produktionsverfahren, eine effiziente Energieversorgung und der Einsatz erneuerbarer Energie tragen dazu bei, die Ziele zu erreichen. Hierzu zählen Projekte wie der Bau eines Solarparks im Werk in Chicago, USA, und die Dampferzeugung auf Basis von Biomasse am brasilianischen Standort Mococa, beide wurden 2021 erfolgreich abgeschlossen. In den zurückliegenden Jahren hat Gelita seine CO2-Emissionen bezogen auf die Produktionsmenge bereits deutlich gesenkt. Initiativen für einen schonenderen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser und die kontinuierliche Investition in Prozesse und Anlagen zur Abwasserbehandlung bilden einen weiteren Schwerpunkt im Nachhaltigkeitsengagement von Gelita.
Für ein soziales Miteinander
Menschen zu unterstützen und für ihr Wohlergehen zu sorgen, ist in der Unternehmens-DNA von Gelita fest verankert. Für ein sozialeres Miteinander leistet der Konzern Nachbarschaftshilfe in der Umgebung seiner Standorte, hilft mit Geld- und Produktspenden Menschen in Notlagen und fördert ausgewählte Institutionen. Überdies engagiert sich Gelita für die Bildung junger Menschen und ist als Sponsor im Freizeit- und Profisport aktiv. Viele Projekte und Initiativen fördert der Konzern bereits seit mehreren Jahren.