chevron_left
chevron_right
Produkte

Solids Zürich: das Produktportfolio der WAM Helvetia

Blick in die Mischkammer eines Pflugscharmischers WBH mit Messerkopf und Flüssigkeitszugabe.
Bild: WAM

Bei Produktionsanlagen zur Herstellung von Nudelprodukten oder Fertiggerichten spielt es eine entscheidende Rolle, Kosten durch eine Reduzierung der Anzahl von Zulieferern zu senken. Die WAM Helvetia aus Nebikon mit der Unternehmensphilosophie «Alles aus einer Hand» hat an der Solids Zürich ein breites Portfolio ausgestellt.

Eine Produktionsanlage für die Herstellung von Nudelprodukten, Fertiggerichten oder Süssigkeiten besteht aus einer Vielzahl unterschiedlichster Komponenten, die ebenfalls von vielen verschiedenen Herstellern stammen. Die WAM Helvetia aus Nebikon als Teil der italienischen WAM Group bietet als Hersteller von Komponenten zum Handling und zur Verarbeitung von Schüttgütern ein umfangreiches Lieferprogramm mit zertifizierten Lösungen zum mechanischen und pneumatischen Fördern, Austragen, Absperren, Mischen, Entstauben, Dosieren und Absichern an.

Schonendes Mischverfahren

Seit seinem fünfzigjährigen Bestehen ist die Lebensmittelproduktion für WAM einer der wichtigsten Industriebereiche, für die der Konzern Komponenten herstellt. Einige dieser Produkte wurden auf der diesjährigen Messe Solids in Zürich ausgestellt: unter anderem ein Entstaubungsfilter aus der Produktgruppe Wamflo, der Vibrationsaustragsboden BAF, die Förderschnecke TXF, der Mikrodosierer MBF, die Trommelrohrweiche VAR, die Zellenradschleuse RVS und der Chargenmischer WBH.


WAM Helvetia an der Solids Zürich. (Bild: zVg)

In der Massenproduktion von Lebensmitteln kommen kontinuierliche oder Chargenmischer zum Einsatz, für die Rezeptentwicklung im kleinen Massstab Labormischer. Alle Mischertypen sind totraumarm, bestehen aus hochwertigem Edelstahl und können im Bedarfsfall ein spiegelpoliertes Finish bei produktberührenden Teilen erhalten. Die individuellen Kundenanforderungen stehen für WAM im Vordergrund: Ob Schrägschaufeln und Pflugschare als schnelles oder Bandwendeln als schonendes Mischverfahren, Messerköpfe zum Aufbrechen von Agglomeraten oder Zugabelanzen zum Zudosieren von Flüssigkeiten, mit der Vielzahl an Ausstattungsvarianten gebe es jederzeit eine passende Konfiguration für den Produzenten.